Für die, die dies schreiben wird es mehr als schwer zu beweisen sein.
Wahlkreuzerl, alte Leute in die Wahlkabinen begleitet? Und schauen wo sie ihr …
weiterlesen
Am Abend des 16.05.22 passierte im russischen Staats-TV etwas Seltsames: Ein Ex-Oberst redete unbeirrt Klartext zum Ukrainekrieg und ließ sich auch …
weiterlesen
Tagtäglich wird dem Volk so alles Mögliche und Unmöglich von den Main Stream Medien (MSM) erzählt. Unisono in JEDEM Medium das gleiche Thema, die …
weiterlesen
Das Internet, eine Informationsquelle für alles und Jeden. Da gibt es im Netz eine interessante Nachrichtenseite: MOPOTAG24. Aus der Redaktion in …
weiterlesen
Es wäre langweilig und es wäre ziemlich sicher ungesund, wenn sich alle immer einig wären.
Kaum waren die ersten bangen Wochen Pandemie hinter uns …
weiterlesen
Über das Ende hegemonialer Bevormundung und was das für uns bedeuten könnte
Als Heranwachsender in den 1950er und -60er Jahren schien die Welt noch …
weiterlesen
Viele FakeNews-Blogs im Internet behaupten (oft schwache) Korrelationen und leiten daraus fälschlicherweise angebliche Kausalzusammenhänge ab.
Aber …
weiterlesen
Selbstverständlich ist jeder Coronatoter ein Toter zuviel. Da steckt viel Leid dahinter. Es sind Familienmitglieder, Freunde, Nachbarn, Kameraden …
weiterlesen
Vorwort: Stellt Euch bitte mal eine Studie vor, die die CO2-Bilanz der Privathaushalte im Jahreszyklus untersucht. Das Gesamt-Ergebnis würde …
weiterlesen
„Es gibt kein gutmütigeres, aber auch kein leichtgläubigeres Volk als das deutsche. Keine Lüge kann grob genug ersonnen werden, die Deutschen …
weiterlesen
"Niemand wird in Deutschland gegen seinen Willen geimpft. Auch die Behauptung, dass diejenigen, die sich nicht impfen lassen, ihre Grundrechte …
weiterlesen
Coronaleugner und Querdenker haben ein neues goldenes Kalb gefunden, mit dem sie wie üblich versuchen zu beweisen, daß die Coronapolitik komplett …
weiterlesen
In diesen Tagen werden sich einige über Stronachs Comeback sehr gewundert haben, ich auch. Stronach will für das Bundespräsidentenamt kandidieren …
weiterlesen
Rechtsextrem-rassistische Internetblogger behaupten bzw. legen nahe, Bundespräsident Van der Bellen hätte nicht der Rudersportlerin Magdalena …
weiterlesen
Auch wenn FakeNews in Internetforen oder sonstwo etwas anderes behaupten, so empfiehlt die WHO in neuen Aussendungen dieses Monats die Impfung von …
weiterlesen
In letzter Zeit wird vermehrt eine neue "Umweltsau" durchs Dorf getrieben - die Bodenversieglung. Gemeint und behauptet wird dabei, wir würden ganz …
weiterlesen
Fake News
Die Rassentrennung gibt es schon lange nicht mehr: Warum will man uns dies jetzt wieder verkaufen? Getrennte Klos für Schwarze und Weiße …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.