Immer mehr Opinion-Leader, darunter Schriftsteller, Journalisten, Theologen und Philosophen unterzeichnen eine gemeinsame Erklärung. Laut dieser …
weiterlesen
Seit der MERKELSCHEN Grenzöffnung 2015 hat auch das kleine homogene Dänemark mit den muslimischen Neubürgern zu kämpfen und versucht seine Regeln …
weiterlesen
Als Knallhart-Methoden stuft Focus die Pläne von Kanzler Kurz ein die vorsehen, dass Länder weniger Entwicklungshilfe bekommen sollen, wenn sie bei …
weiterlesen
Bei einer Kontrolle im Eurocity zwischen Bad Schandau und Dresden gelang es der Polizei einen dicken Fisch an Land zu ziehen. Der Georgier mit 45 …
weiterlesen
Ein im Auftrag der niederländischen Regierung veröffentlichter Bericht bestätigt Erfahrungen aus Österreich, wonach Muslime immer religiöser …
weiterlesen
Österreichs Kanzler Sebastian Kurz wurde von seinen Kritikern im EU-Parlament nach Vorstellung seines EU-Programmes für den österreichischen EU …
weiterlesen
Für die Österreicherin Monika M., die sich in der Flüchtlingshilfe engagiert wurde der Spruch, wer den Schaden hat braucht für den Spott nicht zu …
weiterlesen
Mit der unkontrollierten Migration, wo hunderttausende junge Männer mit einem problematischen Frauen-, Gewalt- und Weltbild zu uns gekommen sind …
weiterlesen
Der Satz: "Die Frau verleite dazu, das Böse zu tun, und mache aus dem Bösen auch noch eine Verlockung" entspricht dem Frauenbild im orthodoxen …
weiterlesen
Den ersten Fall könnte man mit ABGESCHOBEN und schon WIEDER DA kurz und prägnant beschreiben.
Wie anfällig unser Asylsystem für Missbrauch ist …
weiterlesen
Ihr könnt ruhig die Nazi-, Islamophobie-, Rassimus-, Diskriminierungskeule usw. stecken lassen, denn ich zitiere keine "böse" rechte Seite wie AfD …
weiterlesen
"Abgelehnte und abgeschobene Asylbewerber, für die ein offizielles Wiedereinreiseverbot besteht, kommen einfach zurück nach Deutschland und …
weiterlesen
Mit der Massenmigration haben wir auch Hass gegen Juden, gegen Europa, gegen unsere Lebensweise importiert, was zu Tausenden Einzelfälle sowie …
weiterlesen
"Weil wir es bislang versäumt haben über die Möglichkeiten und Grenzen der Chancen und Risiken der Flüchtlingszuwanderung zu diskutieren, ohne …
weiterlesen
Wie die Polizei berichtete wurde ein 13-jähriges Mädchen von einem ihr unbekannten Jugendlichen erst unsittlich angesprochen, durch Gesten zum …
weiterlesen
Seit Ende Mai ist das Sicherheitsempfinden in Freiburg im Keller, obwohl die Polizei durchaus erfolgreich agiert und zunächst einen in Freiburg …
weiterlesen
Ihr könnt die Nazi-, Islamophobie-, Rassismus-, Diskriminierungkeule usw. ruhig stecken lassen, denn ich zitiere nicht von einer bösen rechten …
weiterlesen
Mit der Zeit sollte es auch den links-linken Träumern dämmern, dass eine offene Gesellschaft dort an ihre Grenzen stösst, wo unüberwindbare …
weiterlesen
„Wir haben uns sehr schnell entschlossen zuzugreifen, um mögliche Gefahren abzuwehren.“ so Polizeisprecher Daniel Faßbender.
Niemand im Hochhaus …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.