In Indien existieren etwa 600.000 Tempel. Diese verfügen, in ihren Kellern gelagert, über etwa 4.000 Tonnen Gold. Dieses Gold stammt aus den …
weiterlesen
Ja, das Gedächtnis der Menschen ist kurz, sehr kurz. Leider ist es ja gerade auch in Internetforen, den virtuellen Stammtischen der modernen Zeit …
weiterlesen
Eure Rose ist alt und grau? An der Basis haben die Stämme bereits ihre Stacheln verloren? Sie blüht nur mehr schwach? Dann hilft meist nur mehr …
weiterlesen
Wusste ich nicht, weiß ich jetzt!
Frohe Ostern auf alle Fälle und danke zu den wunderschönen Beitrag in der Heutigen Bunten Sonntagskrone.
Danke …
weiterlesen
„Die offene Gesellschaft und ihre Feinde“, monumentales Hauptwerk Poppers in zwei Bänden.
Hat die Weltgeschichte einen Sinn?
Nein, sagt Popper. Die …
weiterlesen
87 Millionen Kinder unter sieben Jahren kennen nichts außer Konflikten. Doch das Leben in einem Krisengebiet bedeutet nicht nur eine unmittelbare …
weiterlesen
es ist ja nun nicht jeder ein science-fiktion-fan.
ich schon.
schon immer mochte ich es, mir fremde welten usf. vorzustellen.
eine neigung, die mit …
weiterlesen
Das Titelbild ist zwar nicht von heute, aber ihr erkennt zumindest einen geschnittenen Ast. Diese Schnittstelle ist jedoch vom Vorjahr. Die …
weiterlesen
SA-TIERE. Der Verfassungsschutz, die Politiker andere Parteien, Journalisten und wirklich besorgte Bürger waren sich nicht immer einig, allerding …
weiterlesen
Ich habe der Theorie vom Klimawandel noch nie getraut. Das hatte zunächst mal zwei Gründe. Erstens weil ich es nicht mit dem Glauben habe. Wenn ich …
weiterlesen
Seit dem Weltkrieg verherrlichen gewisse Fimmelnistinnen herausragende Frauenfiguren in der Computertechnik. Wer einen Fimmel mit Frauen und …
weiterlesen
….es bestehe Grund zur Angst, der Islamismus ist eine restaurative Bewegung!!! (NZZ-Memo 9/2015). Azm empfing gerade die Goethe-Medaille und …
weiterlesen
Europa ist ein einzigartiges geschichtliches Experiment; hier soll etwas ins Werk gesetzt werden, was es in dieser Dimension noch nie gegeben …
weiterlesen
Die Flüchtlingsfrage beherrscht die öffentliche Diskussion in Deutschland , wie mit Flüchtlingen und Migranten umgehen. Die einen fordern …
weiterlesen
Wenn ich fernsehe, schau ich am liebsten Dokus. Ein optimaler Sender dazu ist DMAX. Zwar sind da viele Serien Fakes, doch die anderen sind …
weiterlesen
Gedanken sind nicht Realität: Die Gefahr?
Gedanken können uns verwirren, irritieren. Sprungbrett für schlechte und gute Gefühle sein.
Auch das war …
weiterlesen
Da es verstärkt zu Kriminellen Handlungen durch Asylwerber in Traiskirchen kam wurde nun von der Polizei eine Schwerpunktkontrolle gemacht. Und …
weiterlesen
Gedanken zur Buchmesse Leipzig 2016
Eine frischgebackene Autorin marschiert mit ihrem Erstlingswerk selbstbewusst in eine Buchhandlung und möchte …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.