Blogbeiträge von Angus
Wenn man sich einer autoritären Ideologie verschreibt dann ist der Handel im Grunde recht eindeutig: man gibt seine Selbstbestimmung auf und …
weiterlesen
Die Geschichte der Menschheit liest sich nicht anders als die Geschichte der Tiere im Wald: der Stärkere nimmt sich vom Schwächeren, was er haben …
weiterlesen
Verschwörungstheorien sind ein wenig wie Legenden: größtenteils Fantasie, aber meistens mit einem wahren Kern. Die totes-Internet …
weiterlesen
Eines der Kernprobleme zwischen Sozialisten und Kapitalisten ist der Umstand, dass nett klingende sozialistische Ideen so fürchterlich …
weiterlesen
In einer Kapitalismuskritik die ich mir kürzlich angehört habe ist mir aufgefallen, dass der Autor sehr bewusst auf die Unterscheidung von …
weiterlesen
Als die Krise unsere Supermärkte leer räumte war als erstes das Klopapier weg. Etwas anderes aber überdauerte die Krise, es war etwas das keiner in …
weiterlesen
The Northman von Robert Eggers ist eine Verfilmung die sich an Wikingersagen anlehnt. Es ist kein historischer Film aber er fällt noch nicht in das …
weiterlesen
Eine übliche Kritik an den populistischen Bewegungen, rechts und links, ist dass sie antielitär eingestellt sind. Spannend ist wer diese Kritik …
weiterlesen
Ob und wie viel Hierarchie wir brauchen hängt eng mit unserem Weltbild zusammen. Wie zuvor diskutiert, hängt dieses Weltbild zu einem erheblichen …
weiterlesen
Texel ist eine Insel im Norden der Niederlande und Teil eben dieses Landes. Die Insel ist etwa 400km² groß, beherbergt etwa 14 000 Einwohner und …
weiterlesen
Flugzeuge seit etwa hundert Jahren durch die Luft und transportieren Menschen und Material über die ganze Welt. Warum nicht früher? Hatte die Idee …
weiterlesen
Das Action Genre hat nicht mit dem Actionfilm begonnen. Menschen haben sich Geschichten erzählt seitdem wir reden können und wir wissen, dass das …
weiterlesen
Menschen sehen die Welt entweder voller Chancen und Gefahren oder aber voller sich erfüllender Prophezeiungen. Diese Weltsicht definiert unsere …
weiterlesen
Überall auf der Welt glauben Kulturen, dass der Name einer Sache oder einer Person viel mehr ist als eine bloße Bezeichnung und wie so oft muss …
weiterlesen
Sozialistische Gesellschaften sind nie so reich wie sie sein könnten, wenn sie kapitalistisch leben würden. Die besten Beispiele hierfür sind Korea …
weiterlesen
Ist der Mensch grundsätzlich gut oder grundsätzlich böse? Macht ihn die Gesellschaft gut oder korrumpiert sie ihn? Diese Frage beschäftigt Denker …
weiterlesen
Eine der Besonderheiten des Menschen ist, dass wir Dinge in unserem Kopf unheimlich gut simulieren können. Der Speer wurde vermutlich von einem …
weiterlesen
Emergenz beschreibt Dinge die aus anderen „herauskommen“. Im Falle der Philosophie sind das oft fundamentale Überzeugungen die komplexere Dinge …
weiterlesen
Liminalität beschreibt den Zustand in dem man nicht mehr ist was man war aber noch nicht ist was man sein wird. Antropologen benutzen, seit der …
weiterlesen
In den USA stellt es keine Seltenheit dar, wenn eine Gruppe von Menschen Land kaufen und dann dort, isoliert vom Rest der Welt, ihr Ding tun …
weiterlesen