Blogbeiträge von Angus
„Jede Verschwörungstheorie beginnt mit einem Körnchen Wahrheit und endet in einem See von Schwachsinn.“ So jedenfalls, formulierte es Zygmunt …
weiterlesen
Es mag ja noch die einen oder anderen geben die Game of Thrones nicht gesehen haben. Für diese Relikte der Staatsfunk Ära eine kurze …
weiterlesen
Wenn Menschen von der Zukunft reden, dann reden sie von unterschiedlichen Dingen. Für den Amish ist etwa klar dass sein Dorf noch in 200 Jahren auf …
weiterlesen
Das System China ist insofern faszinierend als dass es sowohl die radikale Linke als auch die Milliardäre fasziniert. Entsprechend arbeiten beide …
weiterlesen
Sprechen Linke und Rechte von Multikultur, meinen sie unterschiedliche Dinge. Das kann für die zurechnungsfähige Mitte recht verwirrend sein, haben …
weiterlesen
In den unendlichen Weiten des Internets finden wir gelegentlich tiefe Einblicke in die Denkweise anderer Menschen. Mitunter sind diese Einblicke …
weiterlesen
Warhammer 40k ist den meisten Personen kein Begriff.
Könnte er aber bald werden.
War etwa Herr der Ringe in der Geekculture schon seit mindestens …
weiterlesen
Barack Obamas Buch „The Audacity of Hope” steht in meinem Bücherregal recht gut erreichbar herum. Das Buch gab Hoffnung. Obama wollte Brücken bauen …
weiterlesen
Ich bin ein begeisterter Cineast: ich liebe Filme. Ich habe einen gewissen Hang zum Surrealen und Absurden a la David Lynch, aber ich kann mich an …
weiterlesen
Helfen ist eine feine Sache.
Jeder hilft gerne, es liegt in unserer Natur anderen zu helfen. Würden wir nicht helfen, würde die Gesellschaft nicht …
weiterlesen
„Auf keinen Fall sollen Waffen und Munition aufgegeben werden. Jeder Versuch die Arbeiter zu entwaffnen muss, wenn Nötig mit Gewalt, vereitelt …
weiterlesen
Da der Begriff der „toxischen Maskulinität“ breiten Teilen von Fisch und Fleisch eher kein Begriff war, liegt es auf der Hand dass die Frage in den …
weiterlesen
Toxic masculinity (giftige Männlichkeit) ist ein Begriff aus der Soziologie und beschreibt im Wesentlichen Männer, die an traditionelle Werten …
weiterlesen
Oftmals wird man mit der Frage konfrontiert „aber wäre es nicht für uns alle besser, wenn XY?“
Die Antwort darauf lauter fast immer „Ja …
weiterlesen
Was haben Geschäftsleute und Intellektuelle gemeinsam? Nicht viel über das es sich zu reden lohnt. Der Intellektuelle kümmert sich um die geistigen …
weiterlesen
In den Medien, am Stammtisch und überall sonst auch werden wir mit Namen bombardiert. Es gilt als schick diese Namen zu kennen.
Wer gewann gerade …
weiterlesen
Begriffe unterliegen Bedeutungsänderungen. Das trifft vor allem auf eher neue Begriffe zu. Die Begriffe Alt- (von „Alternative“) right und Alt-left …
weiterlesen
Von Zucht sprechen wir wenn wir definieren wer sich fortpflanzen darf und wer nicht. Im Falle des Hundes begannen wir mit Wölfen die eben halb …
weiterlesen
Kultur sind menschgemachte Dinge. Nun steht es aber außer Zweifel, dass ein Panzer einen anderen Kulturwert hat als ein Gemälde. Was nun relevante …
weiterlesen
„Die Friedhöfe der Welt sind voll von Leuten, die sich für unentbehrlich hielten.“ behauptete Georges Benjamin Clemenceau. Er hat damit nicht …
weiterlesen