und Weitergabe russischer Vermögenswerte und die Folgen.
Ganz interessant die Enschätzung vieler Finanzberater: Das Einfrieren russischer Vermögenswerte und das Einbehalten der darauf anfallenden Zinsen sind Raub dann, wenn das Ein- oder Andere oder beides einbehalten oder verschenkt wird, z.B. an die Ukraine.
Der Zusammenbruch der zweitgrößten Schweizer Bank, der Credit Suisse (CS), erfolgte im März 2023 und wurde durch eine Kombination aus langjährigem schlechten Risikomanagement, internen Fehlanreizen, einem Vertrauensverlust bei Kunden und zu wenig Eigenkapital verursacht. Tja, so ist das eben, wenn die Sanktionen gegen Russland dazu führen, dass ca. 100 Mrd. Schweizer Franken die Bank verlassen haben. Dann geht nichts mehr.
Nun stelle man sich vor, die EU und andere Länder/Institutionen würden das Geld der Russen veruntreuen. Dann zögen die meisten der ausländischen Investoren ihr Geld aus diesen Gebieten ab. Was bliebe, wären leere Geldautomaten und eine Finanz- und Wirtschaftskrise extremen Ausmaßes.
Und die deutschen und die EU Politiker diskutieren das ernsthaft. Man kann es nicht glauben.