
Seit gestern offiziell wir wissen
tonnenweis` wird weggeschmissen
die Linzer Studie,
großangelegt,
zeigt wer dabei ganz vorne steht:
wir selbst sind es,
die Konsumenten,
wir werfen weg mit beiden Händen
nur knapp danach Gastronomie
der Gast zahlt mit, nur weiß er´s nie
dann folgt der Handel laut Beweis
auch da steckt der Verderb im Preis
eine Million an Tonnen (!!)
die so nicht zu Teller kommen
dem gegenüber stehen Zahlen
die uns auch sicher nicht gefallen:
im Sozialmarkt landet ein Prozent
und jene, die man arm hier nennt
- über eine Million sind das
da hört Verständnis auf und auch der Spaß -
während sie kämpfen um ihr Essen kläglich
werden Unmengen weggeschmissen täglich
nimmt man die Zahl aus der EU
dann geht der Mund gar nicht mehr zu:
89 Millionen Tonnen
die zuletzt dorthin auch kommen
heute muss man haben Nerven
anstatt zu teilen wegzuwerfen...
Dekadenz und auch nicht Denken
beim Einkauf das Verhalten lenken
wo ist er da, der Hausverstand
sitzt er zu Haus, schaut an die Wand?
volle Regale bis zum Schluss
sind die für uns tatsächlich Muss?
solange wir solche Zahlen haben
braucht niemand wirklich sich beklagen
dass zu wenig Geld er hätt´
denn jeder schmeisst es täglich weg
so achten wir doch bitte drauf
und denken nach bei jedem Kauf
was doch zuviel geben wir jenen
die Überfluss so gar nicht kennen
denn Essen ist nicht für den Müll
sagt der Verstand und das Gefühl