Es sind Sätze, (die Gesprächsaufnahmen sind weiter unten im Artikel), die sich anhören wie ein Geständnis in Echtzeit. Robert F. Kennedy Jr., einst …
weiterlesen
„Wenn du nicht fleißig lernst oder zuviel schwätzt während des Unterrichts, dann fliegst du noch von der Schule“, das sind so Floskeln, die man …
weiterlesen
In ihrem neuen empfehlenswerten Buch „Fake-Feminismus“ rechnet Laura Sachslehner radikal mit Gender-Wahnsinn, Identitätspolitik und der Entwertung …
weiterlesen
Rechte (konservative) Politik hat in diesem Land nie etwas bewahrt.
Sie hat verkauft, privatisiert, abgebaut – Stück für Stück.
Sie hat aus …
weiterlesen
Nach den Aussagen zum „Stadtbild“ und zur Migration von Friedrich Merz gehen die Töchter der Reichen auf die Straße. Die Klima-Hysterikerin Luisa …
weiterlesen
Wir wissen, was mit den Besuchen der Politiker aus Deutschland geplant ist!
An die deutschen, wir sind ein neutrales Land und lassen uns nicht in …
weiterlesen
Solange man nicht auch Juden die Verkleidung ihrer Kinder verbiete, müsse man nach der Ansicht linker Juristen auch den Kindern von Islamisten ihr …
weiterlesen
Schon 2x habe ich mich an Sie und Fr. Schumann, Hr. Stocker, Hr. Babler und Fr. Meinl-Reisinger und etliche andere Personen gewandt.
Und diese …
weiterlesen
Selbstverständlich hat Friedrich Merz, als er sich vom „Stadtbild“ daran gemahnt fühlte, dass noch viel zu wenige der dort zu sehenden Menschen …
weiterlesen
KI Bing, Armut ist ein Vorzug - und denken Sie daran: Wir nehmen die Bürde des Reichtums auf uns
Vijay Jayaraj
[Titel frei übersetzt. Original …
weiterlesen
100.000 Amazonas-Bäume gefällt, um Straße für COP30-Klimakonferenz zu bauen.
Wahrlich echter Klimaschutz: Die Autobahn quer durch den Regenwald …
weiterlesen
Noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik hat eine im Bundestag vertretene Partei das getan, was die AfD jetzt tut:
Sie tritt im Ausland auf …
weiterlesen
Und hier sorgte Andreas Babler für großen Wirbel in den Sozialen Medien.
Wochenendeinkauf 200 Euro, tausende Kommentare, wie: "Das zahlt Ihnen eh …
weiterlesen
„Haben im Stadtbild dieses Problem!" Ein Blog zu der Aussage von Kanzler Friedrich Merz und der gespielten Empörung links-grüner Ideologen.
Linke …
weiterlesen
Was sich da abspielt, ist nicht mehr Politik, sondern Obszönität in Reinform. Trump, der auf Truth Social seinen neuen KI-Post abfeuerte, als sei …
weiterlesen
DER HITLER-SKANDAL: Vance nennt 35-Jährige “Kids” und verharmlost Nazi-Chats von Republikanern
2900 Seiten geleakte Chats. Young Republicans …
weiterlesen
Nach Recherchen des schwedischen Mediums Aftonbladet und weiteren Medien. Ein Bericht über Gewalt, Erniedrigung und das Kalkül, Kritiker mundtot zu …
weiterlesen
Beatrix von Storch hat diese Tage im Fernsehen spektakulär bestätigt, dass sie Namen und Informationen über politisch Andersdenkende an das Umfeld …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.