Im Gegensatz zu den Augen lassen sich die Ohren nicht schließen. Und so ist jedes Lebewesen immerwährenden, akustischen Reizen ausgesetzt. Nicht immer sind auch sie gewollt – man denke nur an Baustellenlärm oder an unheimliche Schnarchgeräusche seitens der gegenüberliegenden Betthälfte. Die permanente Geräuschkulisse ist nicht nur lästig, sie birgt auch gesundheitliche Auswirkungen.

Bei den Griechen und Römern galt Lärm als adäquate Methode zur Machtausübung. Trommeln und Schreien beim Einzug in eine Schlacht signalisierten Siegessicherheit. Doch nicht nur Asterix und Obelix waren mit Lärm konfrontiert. Gegenwärtig nimmt der Lärmpegel vor allem in den westlichen Industrieländern zu. Experten titulieren dieses Phänomen als eine akustische Umweltverschmutzung – zu Recht.

Wie viel Lärm verträgt unser Gehör?

Hupende Autos, ratternde Bohrmaschinen, ausgelassen feiernde Youngsters im Nachbarsgarten. Das Ohr muss sprichwörtlich betrachtet viel verdauen. Doch ab wann stößt es dem Gehörorgan sauer auf? Um wirklich konzentriert arbeiten zu können, dürfen die Umweltgeräusche nicht über 55 dBA anschwellen. Ab 120 dBA besteht bereits akute Verletzungsgefahr für Hörzellen, bei einem Knall von 150 dBA platzt das Trommelfell. 180 dBA sind tödlich. Zum Vergleich: Ein Rasermäher erzeugt bereits 90 dBA.

Krankheitslast durch „Lärmepidemie“

2011 hat die Weltgesundheitsorganisation WHO den Bericht "Burden of disease from environmental noise" veröffentlicht. In der Studie wurde der Verlust an gesunden Lebensjahren durch Umgebungslärm in Europa quantifiziert. Schätzungen zufolge gehen in der europäischen Union und weiteren westeuropäischen Ländern 61.000 gesunde Lebensjahre aufgrund von Herzkrankheiten verloren, 903.000 Jahre aufgrund von Schlafstörungen und 45.000 Jahre aufgrund von kognitiven Beeinträchtigungen bei Kindern. Weitere 22.000 Jahre gehen wegen Tinnitus abhanden, erschreckende 587.000 Jahre aufgrund von erheblicher Belästigung. Insgesamt gehen somit jährlich mindestens eine Million gesunde Lebensjahre in West-Europa ausschließlich durch Umgebungslärm verloren.

Einfluss auch auf geistiger und emotionaler Ebene

Die psychischen Auswirkungen von Lärm werden dabei generell unterschätzt. Und das, obwohl sie niemandem fremd sein dürften. Bestes Beispiel: Man kommt abends abgespannt und mit erhöhtem Ruhebedürfnis von der Arbeit nachhause. Doch anstatt der ersehnten Stille findet man Familie Nachbar im „Heimwerker-King-Modus“ wider. Ärgerlich! Mit entsprechend negativen Auswirkungen auf Wohlbefinden, Gedächtnis und Konzentration. De facto erschweren unerwünschte Geräusche sämtliche Leistungen, die hohe Anforderungen an geistige Tätigkeit, Informationsverarbeitung und Geschicklichkeit erfordern.

Individuelle Reizschwelle

Lärm ist dabei jedoch nicht gleich Lärm. Anders als Schall ist Lärm nämlich kein physikalischer, sondern vielmehr ein psychologischer Begriff. Schall wird erst dann zum Lärm, wenn er als unangenehm wahrgenommen wird. Wobei bei der Beurteilung von Geräuschen viele Faktoren mitmischen – allen voran die innere Einstellung gegenüber der Geräuschquelle. Auch die aktuelle, physische und psychische Verfassung spielen eine Rolle. So reagieren gestresste Personen sensibler auf akustische Reize und empfinden diese auch eher als störend als in sich ruhende Menschen. Lärm kann innerliche Unruhezustände somit verstärken. Oder anders herum, diese erst verursachen.

Zeit der „Geräusche-Junkies“

Geräusche haben also einen entscheidenden Einfluss auf das vegetative Nervensystem. Interessant ist, dass sie nicht nur Stress erzeugend, sondern auch dem entgegenwirkend sein können. So hat laute Musik eine ähnliche Wirkung wie psychotrope Substanzen. Insofern, als dass unter der Geräuschkulisse verstärkt Stresshormone produziert werden. Man denke nur an den Besuch einer Konzertveranstaltung. Cortison und Adrenalin putschen den Körper und forcieren den Aktivitätsdrang. Und: Sie lenken ab – auch von belastenden Situationen, die man vielleicht gegenwärtig gerne mal verdrängt.

Paradaxon: Stille oft nicht mehr aushaltbar

Spannend ist, dass Geräusche so allgegenwärtig sind, dass ihr Wegfall oft mehr Unbehagen denn Wohlbefinden erzeugt. Bei manchen Menschen führt Stille zu Anspannungsreaktionen. Wohl auch deshalb, weil Ruhe dazu auffordert, den Fokus auf sich selbst zu richten und eigene Bedürfnisse neu zu erspüren. In einer leistungsorientierten, schnelllebigen Gesellschaft, in der eine starke Repräsentanz nach außen hin gefragt ist kann diese veränderte Blickrichtung Angst machen. Umso bedeutungsvoller ist es, sich mit der Lärmthematik behutsam auseinanderzusetzen, um so im weiteren Schritt auch ein besseres Gespür für sich selbst zu entwickeln.

Lärmregulierung – situativ und auf psychologischer Ebene

Nicht immer ist es möglich, Lärmquellen gänzlich zu vermeiden. Wenn eine vollkommene Lärmabschirmung nicht gelingt, sollte zumindest auf die Verwendung von geräuscharmen Geräten und Headsets beim Telefonieren geachtet werden. Zur Lärmminimierung empfehlen sich auch schallabsorbierende Oberflächen aus Holz- oder Kunststoff sowie Teppichböden. Auch Grünpflanzen sorgen bei gleichzeitig lärmdämpfender Wirkung für ein gesundes Raumklima.

Auf psychologischer Ebene kann es in manchen Fällen hilfreich sein, die eigene Einstellung zur Lärmquelle kognitiv umzubewerten. Beispielsweise, indem man den Fokus auf die zeitliche Begrenztheit einer Lärmbelastung richtet.

Ruheoasen zur Entschleunigung schaffen

Durch die Ausübung ruhiger Freizeitaktivitäten kann ein Pendant zur alltäglichen Lärmbelastung gesetzt werden. Besonders empfehlenswert sind in diesem Kontext Aufenthalte in der Natur, die den Stresspegel erwiesener Maßen senken. Außerdem ist es ratsam, eigens gesteuerte Lärmverursacher bewusst zu reduzieren. Heißt also, den Fernseher zwischendurch einfach mal abschalten und die Ruhe auf sich wirken lassen. Meditation und gezielte Entspannungsmaßnahmen sind darüber hinaus förderliche Maßnahmen, um selbst gelassener und so auch widerstandsfähiger gegenüber äußerer Einflüsse zu werden.

0
Ich mag doch keine Fische vergeben
Meine Bewertung zurückziehen
Du hast None Fische vergeben
6 von 6 Fischen

bewertete diesen Eintrag

2 Kommentare

Mehr von Lisa Tomaschek-Habrina