Von Korea-Kim den Terror gelernt: Lautsprecher über Gaza.

Benjamin Netanjahu zeigt immer deutlicher Parallelen zu dem nordkoreanischen Diktator Kim Jong-un, indem er autoritär und rücksichtslos seine Macht durchsetzt. Insbesondere seine Politik gegenüber dem palästinensischen Volk im Gazastreifen ist brutal und erinnert an eine systematische Vernichtungskampagne. Für diesen völkermörderischen Kurs wird Netanjahu nicht ohne Grund vom Internationalen Strafgerichtshof mit Haftbefehl gesucht, da ihm Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen werden. Seine anhaltende Gewaltpolitik und die Ignorierung grundlegender Menschenrechte machen ihn zu einem der meistgeächteten Staatsführer weltweit.

In diesem Kontext ist besonders bemerkenswert, dass Netanjahus Rede bei der UN-Generalversammlung nicht nur in New York, sondern auch im Gazastreifen per Lautsprecherdurchsagen übertragen werden soll. Medienberichten zufolge plant das israelische Militär, die Rede über Lautsprechersysteme auf Lastwagen oder nahe dem Grenzzaun zu senden. Diese Maßnahme, die vom Büro Netanjahus angeordnet wurde, wird als psychologische Kriegsführung gewertet und soll die Palästinenser zusätzlich einschüchtern. Es ist ein weiterer Ausdruck der Eskalationsstrategie, die Gewalt nicht nur militärisch, sondern auch auf seelischer Ebene fortzusetzen.

Während Netanjahu in seiner UN-Rede erwartungsgemäß gegen Länder und Organisationen austeilt, die die Anerkennung Palästinas unterstützen, ignoriert er die dringende Notwendigkeit eines Friedensprozesses. Die internationale Gemeinschaft fordert inzwischen Sanktionen gegen Israel wegen der Angriffe im Gazastreifen, doch Netanjahu verharrt auf seinem Kurs des Ausschlusses und der Gewalt. Der Vergleich mit Kim Jong-un ist hier mehr als nur eine Metapher: beide Herrscher setzen auf autoritäre Repression und führen ihre Völker in eine Eskalation, die nicht nur regional, sondern global gefährlich ist. Die systematische Leidensgeschichte der Palästinenser, begleitet von der psychologischen Kriegsführung mit solcher UN-Übertragung, dokumentiert die menschenverachtende Haltung Netanjahus und das Versagen internationaler Institutionen, wirksam einzugreifen. Nur ein konsequenter Strafprozess und eine klare politische Reaktion können dieser Spirale Einhalt gebieten.

Diese Entwicklungen zeigen, dass Netanjahu zunehmend das politische System Nordkoreas nachahmt—ein Symbol für Unterdrückung, Konflikt und internationale Isolation.

0
Ich mag doch keine Fische vergeben
Meine Bewertung zurückziehen
Du hast None Fische vergeben
0 von 6 Fischen

bewertete diesen Eintrag

Noch keine Kommentare

Mehr von Menelik