Ihr meint, es ist zu früh, sich jetzt schon mit Weihnachten zu beschäftigen? Vor allem, weil uns aktuell draußen bei rund 15 Grädern die Sonne auf …
weiterlesen
Herr Krah, Rechtsanwalt in Dresden und AFD-Politiker, wollte die ungeschönte Wahrheit über die Zustände in Deutschland sagen und tat dies am …
weiterlesen
Am Wochenende gab es wieder mehrere sexuelle Übergriffe auf dem Bremer Freimarkt. Die Täter: hauptsächlich Syrer, Afghanen, Pakistaner (siehe …
weiterlesen
Für alle, die es immer noch nicht wissen oder schon wieder vergessen haben: hier ist die Rede von der DatenSchutzGrundVerordnung.
Ein halbes Jahr …
weiterlesen
Vor einigen Tagen konnten wir hier einen Blog lesen, wo uns vor Überraschung die Ohren geschlackert haben - eine doch sehr junge Autorin hat darin …
weiterlesen
Auf unserem Klobus gibt es Unmengen an Ländern und Völkern, alle haben ihre Geschichte, Zahlungsmittel und eigene Sprache...
Außer die Engländer …
weiterlesen
Einer meiner erfolgreichsten Tweets dieser Tage ist ein Cartoon aus dem Jahr 1969(!) von Ron Cobb, welcher die Ästhetik von Conan, Star Wars und …
weiterlesen
Diese Frage richte ich an die Ausländischen Mitbürger hier.
Auf FischundFleisch ist viel Frust derer zu lesen, denen die Flüchtlingspolitik vor …
weiterlesen
Es war ein Verbrechen, das im Herbst 2017 bundesweit Schlagzeilen machte: Zwei Flüchtlinge sollen in Höhenkirchen-Siegertsbrunn eine 16-Jährige in …
weiterlesen
„Ein neues Denken wird die Grundvoraussetzung für alles Zukünftige sein.“ Ein schwerwiegender Satz mit unglaublicher Leichtigkeit formuliert. Das …
weiterlesen
Zufällig ist mir ein Video über Feuchttücher in die Hände geraten. Diese Tücher, so weiß man, stellen für Abflüsse und Kanalsysteme ein riesiges …
weiterlesen
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: da wird ein Sexualstraftäter aus dem Senegal aus der Haft entlassen und schlägt nur drei …
weiterlesen
James Cox (1723-1800), der wohl berühmteste Uhrmacher des 18. Jahrhunderts, hat ein Produktions- und Handelsimperium mit bis zu 1.000 Mitarbeitern …
weiterlesen
Die frühere Abgeordnete der Grünen Sigrid Maurer wollte sich gegen obszöne Nachrichten wehren, konnte aber laut Erstgericht die Beweislage nicht …
weiterlesen
Den Gedanken an den Tod tauscht man viel lieber sofort mit Gedanken an die Schönheit des Lebens aus, auch wenn wir uns das Leben oft unnötig …
weiterlesen
Auf der griechischen Insel Lesbos haben Einheimische die Initiative ergriffen und ein zerstörtes Kreuz wieder aufgestellt. Seine Zerstörung könnte …
weiterlesen
In den Augen ihrer Kinder können Vater und Mutter alles! Die meisten davon gehen einer geregelten Arbeit nach, einige sind auf dem Pfad der …
weiterlesen
Da ich nun bei PokerStars in den Online-Poker einsteige, habe ich meine Spielkarten gezinkt!
Habe soeben den Spiegel in Beschlag genommen …
weiterlesen
Es passierte neulich in Verona - ich schlenderte nichtsahnend mit meiner Freundin durch die malerischen Gassen der italienischen Stadt, spazierte …
weiterlesen
Rund um die Rigaer Straße existiert der Rechtsstaat anscheinend nur noch in hohlen Politikerprasen. Der Link führt zwar zur "bösen" Epoch Times …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.