Seit langer versuchen Kräfte in der Europäischen Union ein zentralistisches Regime in Brüssel zu installieren, welches die Interessen der EU über die Interessen der einzelnen Mitglieder (souveräne Staaten) stellen möchte. Es wird immer von Europas Zukunft und den Europäischen Werten gesprochen. Historisch betrachtet, hat die Europäische Union mit Europa sehr wenig gemeinsam. Die aktuelle "Arbeit" der EU ist sogar gegen die Interessen der verschiedenen Staaten in Europa gerichtet. Das beste Beispiel sind die Handlungen des Regimes in Brüssel gegen den souveränen Staat Ungarn. Ungarn ist als Staat mit einem großen historischen Verständnis oft nicht bereit, jeden Wahnsinn aus Brüssel mitzumachen, weil diese Befehle klar gegen die Erhaltung der Identität des ungarischen Volkes und gegen die echten Europäischen Werten gerichtet sind. In allen Fragen des politischen Lebens versucht die Elite in Brüssel einen Einfluss in die inneren Angelegenheiten der einzelnen Mitgliedsstaaten zu haben. Doch die Werte der EU sind nicht die Werte Europas. Die Europäische Union unterstützt klar eine total verrückte Genderpolitik und schafft es nicht die Massenmigration zu verhindern, aber zur selben Zeit bereitet man einen Krieg gegen Russland vor. Es ist klar zu erkennen, das Ungarn ein Teil von Europa ist, aber die Europäische Union nicht. Der EU ist es nur medial gelungen das Europäische Thema für sich zu okkupieren, aber mit dem wirklichen Europa hat diese Organisation nichts zu tun. In Zukunft sollte in den Begriffen klar zwischen Europäischen Werten und den "Werten der Europäischen Union" unterschieden werden.
Patrick Poppel
Experte am Zentrum für Geostrategische Studien in Belgrad
📌https://t.me/geostrategie100