Es sieht so aus, dass sich die ersten Kommunen in Deutschland darauf richten, im kommenden Winter mit der Not armer und alter Menschen konfrontiert …
weiterlesen
Während immer mehr Österreicher und Österreicherinnen kaum mehr wissen, wie sie ihre Miete, die Energiekosten oder auch den täglichen Einkauf …
weiterlesen
Der ukrainische Botschafter in Berlin verliert nun offizeill sein Amt. Er stolpert über seine Behauptung, dass der ukrainische Faschist und …
weiterlesen
Das gelähmte System kann nicht reformiert werden.
Es muss gesprengt werden.
"Wir brauchen wirkliche Reformen."
Ein österreichischer Stehsatz …
weiterlesen
Und wächst sogar.
Die EU zerstört ihre eigenen Mitglieder: Heute sogar Titelseite der Kronen Zeitung, wie der EURO zerfällt.
Quelle, Zitat, Kronen …
weiterlesen
Ich halte Sport bei Männern und Frauen gleichermaßen für eine gute Sache. Das "Virtue signalling" mit dem geheuchelten Interesse der Medien für die …
weiterlesen
Wirtschaftsminister Robert Habeck hat sich geoutet: Er hat noch nie länger als 5 Minuten geduscht. Diese Nachricht der Qualität: "In Peking …
weiterlesen
Immer mehr Maßnahmen unserer Regierung stellen sich als Desaster für unser Land, zur schweren Bürde für die Bevölkerung heraus.
Nach Corona, wo …
weiterlesen
Was soll diese Kritik, Ernst Dziedic?
Ihr wisst ganz genau, dies ist nicht gern gesehen und wirft noch mehr Öl ins Feuer.
Quelle, Zitat, ORF: Die …
weiterlesen
Ich beobachte die gegenwärtige Diskussion um die Energiekrise in Europa sehr genau. Und in mir wächst die Wut über die Lügen und die Dreistigkeit …
weiterlesen
Die ukrainische Regierung verlangt 750 Milliarden Dollar für den Wiederaufbau des Landes und im Westen werden Geberkonferenzen dafür abgehalten.
Es …
weiterlesen
Marvel Comics produziert gelegentlich „What if“ Comics in denen sie Schlüsselaspekte von Charakteren ändern. Yehudi Mercado schuf kürzlich so einen …
weiterlesen
Liebe Leser!
Es mag seltsam anmuten:
Eine Eu-skeptische Person, wie ich es bin, fordert nun von der Europäischen Kommission im Rahmen einer …
weiterlesen
Nicht nur Putin rechtfertigte seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine mit der angeblichen Entnazifizierung.
Wenn es gegen angebliche Nazis geht, ist …
weiterlesen
Wenn auch zunächst äußerst langsam. Die Europäer, ja selbst die USA und die Deutschen erkennen, dass sie auf Schwindler, Betrüger und Lügner …
weiterlesen
Am 30. Juni 2022 gaben rund 30 Autoren der größten linken deutschen Monatszeitschrift Konkret bekannt, nicht mehr in Konkret schreiben zu wollen …
weiterlesen
Mit Spannung wurde er erwartet: Der Evaluierungsbericht des Corona-Sachverständigenausschusses bezüglich der von der Bundesregierung verhängten …
weiterlesen
Scheinbar ruhig war es geworden um den bayrischen Coronator Söder und seinen Hofstaat, seit dem Ausgangssperren-Beschluss des Bayerischen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.