Die Arbeiterkammer macht viele gute Sachen, z.B. Beratung im Arbeitsrecht.
Der größte Teil jener mehr als € 400 Millionen aus Zwangsbeiträgen, die …
weiterlesen
„Nicht einmal Hitler ist so weit gesunken, Chemiewaffen einzusetzen“, sagte Sean Spicer auf einer Pressekonferenz in Washington.
(SPON)
Hitler …
weiterlesen
Es liegt was in der Luft!
Die AfD lobt die österreichische Politik:
"Österreich macht vor, wie es geht", sagt AfD-Chef Meuthen.
Deutlicher lässt …
weiterlesen
So sieht im österreichischen Staatsfunk ORF ("Österreichischer Rot-Grün-Funk" im Volksmund) journalistische Objektivität und Ausgewogenheit aus …
weiterlesen
Vor der Küste Libyens ist erneut ein Boot mit Dutzenden Flüchtlingen an Bord gesunken. 23 Überlebende konnten rund sechs Seemeilen vor Tripolis aus …
weiterlesen
Jean Claude Juncker
Juncker: Ich habe mein ganzes Leben lang die extreme Rechte bekämpft, die grundsätzlich das Andere ablehnt. Diese Haltung …
weiterlesen
Manchmal könnte man sich wahrlich wie Don Quichotte fühlen. Einerseits schon vollkommen irre durch die vielen Wahnsinnsmeldungen die einem ohne …
weiterlesen
Der Sprecher des Weissen Hauses, also de facto von Donald Trump, Sean Spicer, meinte in einem Interview nach dem mutmaßlichen Giftgaswaffeneinsatz …
weiterlesen
Im Land, wo es die größten Ölreserven der Welt gibt haben 3/4 der Einwohner im letzten Jahr im Schnitt 8 Kilo an Gewicht verloren. Unruhen und …
weiterlesen
Der Weg ohne Assad
Dafür wieder Putin an Bord holen, dies ist der Plan der G7
Außenminister-Treffen im italienischen Lucca
Die Außenminister der G …
weiterlesen
Wen bitten die Medien um eine Wortspende, wenn Ostern ins Lande zieht? Nein, ausnahmsweise nicht den Lugner, der mit einem neuen Spatzi dieser Tage …
weiterlesen
http://www.achgut.com/artikel/willkommenskultur_die_eitelkeit_des_guten
In dem Artikel wird vermutet, dass das Mitleid mit den Fremden das …
weiterlesen
Die Männer kamen vor mehr als einem Jahr über Libyen und das Mittelmeer nach Deutschland. Natürlich mit Hilfe von Schleppern, was sonst!!
In ihrer …
weiterlesen
1966 erzählte Gamal Abdel Nasser, damals Staatspräsident von Ägypten, seinem Publikum, wie 12 Jahre zuvor die Muslimbrüder versucht hatten, ihn zu …
weiterlesen
Aktuell ist die Rücksichtslosigkeit mancher Radfahrer wieder ein großes Thema in den Medien. Ich möchte zur Abwechslung einmal auf ein anderes …
weiterlesen
Je mehr passiert, um so lauter brüllen Politiker und öffentliche Personen diesen Slogan in die Welt. Allerdings sind diese Menschen weit weg von …
weiterlesen
Heute habe ich einen wichtigen Meilenstein erreicht. Einen Meilenstein in einem Projekt, das seine Ursprünge während der letzten österreichischen …
weiterlesen
Auf den Anschlag von Stockholm sehen links-linke Träumer "Liebeskundgebungen" als Lösungsatz. Fehlen nur noch gemeinsame Yoga-Übungen als …
weiterlesen
und wir haben schon wieder einen terroranschlag!
und auch wenn erst in einer halben stunde von der polizei eine erste pressekonferenz zu den …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.