"Das Einzige, was Österreicher und Deutsche trennt, ist die gemeinsame Sprache", so Karl Kraus. Darf man sicherlich auch auf die gemeinsamen …
weiterlesen
Kürzlich war ich auf dem großen Krampuslauf in Mariazell in der Obersteiermark. Es erstaunte mich zu sehen, wie viele Leute dabei Pelz trugen. Wie …
weiterlesen
Für alle, die den Mann nicht kennen: Man muss ihn nicht kennen. Jean-Claude Juncker ist EU-Kommissionspräsident und jener Politiker, der im Sommer …
weiterlesen
Die europäische Grenzsicherungsbehörde Frontex greift täglich bis zu mehrere tausend Migranten aus den Gewässern vor der libyschen Küste auf. Laut …
weiterlesen
Griechenland hat offenbar selbst die schlimmsten Schwerverbrecher laufen gelassen, als man sich sicher sein konnte, dass sie über die Balkanroute …
weiterlesen
"Lügen, Halbwahrheiten, Manipulationen und Angstmacherei" warf kürzlich der UNO-Kommissar für Menschenrechte den europäischen Rechtspopulisten und …
weiterlesen
So, die Bundespräsidentenwahl ist geschlagen, alles hat sich wieder ein bisschen beruhigt und Wahlwiederholung und Kleber-Gate sind Schnee von …
weiterlesen
Als gelernte Österreicher wissen wir, dass die wahre Staatsmacht nicht vom Parlament in Wien ausgeht, sondern von den Landeshauptstädten. Nicht …
weiterlesen
Und wieder zeigt eine repräsentative Umfrage (*) eindeutig, dass ein Großteil der Bevölkerung in der westlichen Welt schlicht extrem realitätsfremd …
weiterlesen
Es gibt eine ziemliche Meinungsverschiedenheit zwischen dem Mitglied des Weisungsrats, dem in Pension gegangenen Werner Pleischl und verschiedenen …
weiterlesen
Die beiden vorgeführten Politiker BK Kern und VK Mitterlehner haben wohl den gleichen Rhetorik Trainer, sie verstehen es exzellent um die …
weiterlesen
Im Rahmen der KUH+DU Kampagne, mit der wir von der Welttierschutzgesellschaft über die Missstände in der Milchkuhhaltung informieren und die …
weiterlesen
Während wir in unseren Medien seitdem das Assad-Regime mit russischer Unterstützung die Siegerstraße erklimmen konnte immer nur Negativnachrichten …
weiterlesen
Trumps Kabinett ist inzwischen komplett und wenn man sich die Kabinettmitglieder näher ansieht, kommt einem das Fürchten. Die Trumpwähler aus den …
weiterlesen
Schon sehr lange und in diesen Tagen ganz besonders aktuell ist der grausliche Krieg in Syrien, neben vielen anderen bewaffneten Konflikten, auf …
weiterlesen
Wer weiß schon was wirklich los ist - in Aleppo! Ganz ehrlich, ich weiß es nicht, Herr Kern, Frau Glawischnig und auch der ORF wissen es nicht …
weiterlesen
„Der mutmaßliche Mörder und Vergewaltiger von Maria L. soll einem Medienbericht nach ein vorbestrafter Gewalttäter sein. Der Verdächtige soll in …
weiterlesen
Ja, das ist ein Bekenntnis: sehr im Gegensatz zum Feminismus, der hierzulande schon eine Art Staatsreligion darstellt und ein wohliges "Wir-Gefühl …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.