Den Gefallen, mit Beiträgen dieser Art aufzuhören, kann und werde ich Euch nicht tun. Zu sehr liebe ich Tiere, zu wichtig ist mir ihr Leben. Wir …
weiterlesen
Die Mutter meiner Mutter war Krankenschwester. Sie ist gestorben.
Meine Schwester ist Krankenschwester und für das Hospiz Mödling zuständig.
Meine …
weiterlesen
Ja, Oma sie hat ihr Ziel nicht verfehlt.
Grausliche Geschichten Oma hast mir erzählt, wo wir auch spazieren waren, hattest du erzählt, da wurden …
weiterlesen
Ich würde mich auch nicht zu den Hofer Wählern zählen, oder Strache Wählern. Sage ich ganz offen. Zu schrecklich die Tränen die ich bei manchen …
weiterlesen
Briten wollen Mauer bauen?
Briten wollen in Calais Mauer gegen Flüchtlinge bauen
Noch im September soll die Errichtung der einen Kilometer langen …
weiterlesen
Valentin, dein Herz schlägt nicht mehr. Ausgelöscht durch den Amokfahrer Alen R
Heute ging es um Valentin, er war im 5 Lebensjahr. Weißt du was …
weiterlesen
Ein Trigger ist ein Auslöser: ein Auslöser zur Emotion, Schmerz, Bilderflut im Kopf.
Jeder von uns hat seine Geschichte, seine Erlebnisse. In jeden …
weiterlesen
Die Frau will behandeln.
Der Mann hustet, matt etc.
Die Frau: "Messen wir Fieber, nimm gleich ein Medikament"!
Der Mann: "Ich bin kein Kind"!
Da …
weiterlesen
Siebenundzwanzig Jahre alt, ein bisschen müde, ganz hübsch.
Alles sei so kompliziert, sagt sie. Und sie hätte sich nicht träumen lassen, einmal im …
weiterlesen
Am Mittwoch war ich beim "Hangout" der österreichischen Gratis-Zeitung "Heute", Bundeskanzler Christian Kern war geladen. Vorweg: Ich möchte der …
weiterlesen
Was soll man sich da denken, wenn man diese Schlagzeile zum lesen bekommt?
Nachdem die ohnehin brüchige Waffenruhe in Syrien bereits wieder …
weiterlesen
Die Drogen machten ihn zusätzlich irre.
Drogen bringen einen langsam um, zuerst den Geist, dann den Körper. Drogen nehmen viele um die Welt zu …
weiterlesen
Seit dem modernen Menschen der Glaube an einen Gott und an ein Jenseits abhanden gekommen ist, stufen wir die Glaubensstärke von Menschen gerne in …
weiterlesen
Ich möchte euch heute Verhältnisse aus Saudiarabien schildern denn Österreich und Deutschland verändern sich und wer sagt, dass sich in 10 oder 20 …
weiterlesen
"Die Menschen sind nicht arm, heut zu Tage gibt es keine wirklich armen Menschen mehr" Die Aussage der ÖVP.
"Wer sich keine Wohung leisten kann …
weiterlesen
Er kam ganz in weiß zum ersten Gerichtstag, von 9 Tagen.
Seine Opfer mussten teilweise mit dem Rollstuhl in den Verhandlungssaal gefahren werden …
weiterlesen
Flüchtlinge fanden die Zustände unmöglich. Jetzt wird vermutet sie haben ein Lager selbst angezündet mit 3000 bis 4000 Insassen.
Mehrere Festnahmen …
weiterlesen
Fast 80 Schafe wurden in der Vorwoche illegal in Österreich geschächtet. Ohne Betäubung. Brutal und erbarmungslos. Ich kann dazu nicht schweigen …
weiterlesen
Wundern wir uns nicht längst, was alles in unserem Land Österreich bzw. in unserem Nachbarland Deutschland geht wenn wir die Medien durchforsten …
weiterlesen
Wir haben alle unsere Trigger, schon im Mutterleib erfahren wir die ersten.
„Wir sprechen leichtfertig von Trauma bei Menschen die furchtbares …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.