Wie soll ich anfangen: Kennegelernt, Trost gesucht, geglaubt gefunden zu haben. Eis essen, war auch mein erster Tag, dann ins Bad, dann spazieren …
weiterlesen
Natürlich berühren Taten immer wieder.
Warum schreibe ich über Verbrechen. Verbrechen ganz normaler Leute. Die grauenhafte Tat eines „guten …
weiterlesen
Haben Sie dass wirklich im Standard gesagt?
"Wir züchten psychische Zeitbomben"!
Ich versuche mir den Artikel von ihnen ganz in Ruhe durch zu …
weiterlesen
Waffenverbot für Messer?
Immer mehr Taten geschehen mit Messern.
Ob jetzt an den Mädchen aus Tschetschenien, der Herzstich an den Schüler. Immer …
weiterlesen
Zwei Schuldsprüche nicht rechtskräftig.
Lange Zeit hat es gedauert und noch nicht vorbei. Weil die Beschuldigten haben gegen die Strafen Einspruch …
weiterlesen
Sie kann nicht einmal selbst dabei sein, weil Sie dort veraftet werden würde.
Viele der Nachbarn finden keine Worte: "Haftbefehl gegen die Mutter …
weiterlesen
SATIRE MAGAZIN
Abgeblitzt sind alle jene, die dieses Satire Magazin TITANIC geklagt haben.
„Baby-Hitler“: Kein Verfahren gegen Satire-Magazin
Auch …
weiterlesen
Sagt Nikolaus Rast der Anwalt der Opfer Familie
Der Mann hat zu viel Macht, über Justiz und Rechtsstaat hinaus
"Das Mädchen hätte allein in der …
weiterlesen
Hat in Wien seine Praxis.
Auf youtube sagt der Vater, er erkannte sehr wohl was in seinem Sohn vorgehe, immerhin ist es selbst Psychologe, nur die …
weiterlesen
Oder, Wirken in uns.
Die Welt ist Chaos, Chaos weil man auch zwanghaft immer wieder verusucht in diese Ordnung zu bringen.
Das reibt sich …
weiterlesen
"Täter haben diese nicht", sagt r. Sigrun Rossmanith. "Sie suchen nur den Kick".
Freude daran andere um ihr Leben kämpfen zu sehen, sie schreien zu …
weiterlesen
Die Bilder müssen unkenntlich gemacht werden, die Namen dürfen nicht genannt werden.
Es muss die Unschuldsvermutung gelten, trotz dass der 16 …
weiterlesen
Mörder, die suchen helfen, trauern, auf dem Mörder schimpfen und dann werden diese der Tat überführt.
Da graust es einem zu Recht.
Ein Junge …
weiterlesen
Es ist ein 16 jähriger Tschetschene, es soll Drogenprobleme haben. Und ein Freund des Bruders der getöten 7 jährigen sein.
Vertrauensvoll weil die …
weiterlesen
Ich würde sagen mehr als blank.
3 Tage Mörder Suche, die Leute verlieren die Geduld, jeder verdächtigt jeden. Und man beginnt sich zu beschimpfen …
weiterlesen
Folgendes steht in der Kronen Zeitung als Überschrift: Schülerin: „Allah mag Mädchen mit Kopftuch lieber“
Was spielt sich hier im Kopfkino ab?
Was …
weiterlesen
Ich finde es hoch interessant.
Streitgespräche gehören zum Leben, natürlich immer mit gewissen Grenzen. Falls man Antworten hören will und …
weiterlesen
Jetzt reden die Nachbarn des Toten Mädchen.
Ermordeten Mädchen, solche Lumpen. Wir sind erschüttert.
Mir fehlen die Worte: "Die Familie so …
weiterlesen
Stimmt, Journalisten sind "Verschwörer". Sind die "Bösen".
Stimmt alles, sehr, sehr gut.
Journalist kann man sich nennen, wenn man Jahre bei einem …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.