Die österreichische Tageszeitung "Der Standard" beschäftigte sich in der Ausgabe vom 5.1.2017 schwerpunktmäßig mit dem Thema "Frauen in der …
weiterlesen
Kaum zu glauben aber wir haben den nächsten Fall von Diskriminierung und Rassismus. Der Täter ist uns allen bekannt und besitzt keinerlei …
weiterlesen
Durch die linksideologische Verwässerung nahezu der gesamten westlichen Geisteswelt, in der heute die Gleichmacherei und das Gleichheitsprinzip …
weiterlesen
Häufig sind christliche Flüchtlinge Anfeindungen durch muslimische Integrationsverweigerer ausgesetzt und werden mit dem Tod bedroht. Sie bekommen …
weiterlesen
Eigentlich ist es unfassbar. Aber trotzdem Realität. Obwohl wir uns bereits seit einiger Zeit im 21. Jahrhundert befinden, wandeln wir in den …
weiterlesen
Sie hat in LGBT-Kreisen für Aufsehen gesorgt: die sogenannte HB2-Bill. Menschen, die mit der queeren Szene wenig bis gar nichts zu tun haben …
weiterlesen
Sogar der Präsident des Blindenverbandes wurde nicht gefahren.
Der Österreichische Blindenverband (BSVÖ) kritisiert das Taxigewerbe scharf: Trotz …
weiterlesen
Was wäre, wenn wir alle eine Sprache sprechen würden? Kein Italienisch, Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Farsi, Arabisch, Chinesisch und …
weiterlesen
Die kollektive Wahrnehmung von Benachteiligungen ist weit geringer als die persönliche Betroffenheit – mit gravierenden Folgen.
In weiten …
weiterlesen
Als ich noch jung war, also unter der bösen Ziffer mit dem Zweier an der Zehnerstelle, da saß ich manchmal so, im Zug oder am Sessel oder wo ich …
weiterlesen
Wien ist eine schöne Stadt. Liberal und weltoffen. Trotz Baustellenchaos und immer noch viel zu vielen unklimatisierten Öffis schafft es die …
weiterlesen
Sie ist also Geschichte, die 20. Regenbogenparade. An die 100.000 Menschen nahmen daran teil, um ein Zeichen gegen Homophobie und Intoleranz zu …
weiterlesen
ja wo leben wir denn ?! Gibts denn so was überhaupt noch ?!
in Zeiten wie diesen, so diskriminiert zu werden, so Offensichtlich diskriminiert …
weiterlesen
Blut spenden rettet Leben. Wir alle kennen die Werbung des Roten Kreuzes, mit der wir dazu motiviert werden sollen, ein wenig unserer Zeit zu …
weiterlesen
Liebe Leute, die neue ORF-Serie "Die Vorstadtweiber", genauer gesagt, deren Titel, gibt mir schwer zu denken. In Zeiten, in denen jedes Wort …
weiterlesen
haben wir die Herrschaft der Dummen. Mit anderen Worten: "Für den Triumph des Bösen reicht es, wenn die Guten nichts tun!" (Edmund Burke)
Wollen …
weiterlesen
Aloha :)
.. und herzlich Willkommen im neuen Jahr!! Und, bei wem hat sich schlag Mitternacht alles geändert, wegen dem "Neues Jahr, neue Chance …
weiterlesen
Zuweilen treibt das Wort "Diskriminierung" im Weltweitenweb ja die gar seltsamsten Blüten, die auch der profundeste Botaniker noch niemals zuvor …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.