Gesetz des Stärkeren: Wie Mieter in Mileis Argentinien entrechtet werden

Was heute in Argentinien geschieht, ist mehr als eine wirtschaftliche Krise – es ist ein moralischer Zerfall im Schatten eines gnadenlosen Experiments. Unter dem Deckmantel der “Freiheit” hat Javier Milei das Mietrecht zertrümmert und Millionen von Menschen in ein System ohne Regeln gestoßen. Wo einst Gesetze Schutz boten, herrscht nun der Dschungel. Die Deregulierung des Wohnungsmarkts hat nicht den freien Bürger hervorgebracht, sondern die Rückkehr zum nackten Überlebenskampf.

Menschen berichten aus erster Hand: Familien, die über Nacht aus ihren Wohnungen gedrängt werden, weil die Mieten plötzlich verdoppelt oder verdreifacht werden. Alte Rentnerinnen, die ihre letzten Ersparnisse in feuchte Kellerwohnungen stecken, weil sie sonst auf der Straße landen. Junge Paare, die nur noch tageweise mieten können, weil Verträge kaum mehr existieren. Der Traum vom eigenen Heim ist einer blanken Existenzangst gewichen.

Diese Politik zerstört nicht nur Wohnungen, sie zerfrisst das Gefüge der Gesellschaft. Vermieter diktieren Bedingungen wie Feudalherren; sie verlangen Vorauszahlungen für Monate, manchmal Jahre – bar auf die Hand. Wer nicht zahlen kann, verliert sofort das Dach über dem Kopf. Keine Schlichtungsstelle, kein Mieterschutzbüro kann mehr eingreifen. Der Staat steht daneben und predigt „Marktfreiheit“, während Menschen frierend auf Gehsteigen schlafen.

Die Folge ist eine soziale Katastrophe: ganze Stadtteile verwandeln sich in Zonen der Verdrängung und Verzweiflung. Lehrerinnen, Krankenpfleger, Arbeiter – sie alle können es sich kaum noch leisten, in der Stadt zu wohnen, in der sie arbeiten. Mancher versucht, in Containerwohnungen oder improvisierten Garagen zu leben. Wer protestiert, riskiert Sanktionen oder wird schlicht ignoriert.

Von gesellschaftlichem Fortschritt kann in dieser Realität keine Rede sein. Alles, was aufgebaut wurde – Vertrauen, Zusammenhalt, soziale Verantwortung – wird von der neoliberalen Gier hinweggefegt. Der Markt ersetzt das Recht, der Zynismus die Mitmenschlichkeit. Mileis System zeigt, was geschieht, wenn das Versprechen der Freiheit zu einem Codewort für Ausbeutung wird.

Argentinien ist zu einem Spiegel des Schreckens geworden: ein Ort, an dem Freiheit nicht mehr bedeutet, in Würde zu leben, sondern bloß, im kalten Wind des Marktes zu überleben. Die Menschen, die dort heute ihre Geschichten erzählen, sprechen nicht von Reformen. Sie sprechen vom Verlust der Menschlichkeit.

1
Ich mag doch keine Fische vergeben
Meine Bewertung zurückziehen
Du hast None Fische vergeben
6 von 6 Fischen

bewertete diesen Eintrag

Klassensprecher

Klassensprecher bewertete diesen Eintrag 25.10.2025 22:51:21

1 Kommentare

Mehr von Zimmermännin