Vom Prozess bis zum Familiengrab: Der Weg von Jeffrey Epsteins Anwalt Roy Black

Der namhafte amerikanische Strafverteidiger Roy Black ist im Alter von 80 Jahren am 21. Juli 2025 in seinem Haus in Coral Gables, Florida, verstorben. L

Seine Rolle in den Epstein-Verfahren

Roy Black war ein zentraler Akteur bei der Verteidigung von Jeffrey Epstein während der Ermittlungen im Jahr 2006. Er gehörte zu dem Team, das für Epstein eine umstrittene sogenannte Non-Prosecution-Agreement (NPA), also eine Nicht-Anklage-Vereinbarung, mit dem US-Justizministerium aushandelte. Diese Vereinbarung verhinderte eine Anklage Epsteins auf Bundesebene wegen zahlreicher sexueller Übergriffe auf Minderjährige, indem er zu mildernden staatlichen Anklagepunkten Geständnisse abgab. Das Ergebnis war eine vergleichsweise kurze Haftstrafe von 13 Monaten samt großzügiger Sonderregelungen im Strafvollzug und eine Registrierung als Sexualstraftäter. Bei der Aushandlung dieses Deals wurde verhindert, dass die Opfer von der Vereinbarung informiert wurden, sodass das ganze Ausmaß der Vorwürfe in der Öffentlichkeit und vor Gericht nicht behandelt wurde.

Black setzte sich auch noch nach Epsteins Tod im Jahr 2019 dafür ein, dass die 2008 abgeschlossene Vereinbarung nicht neu bewertet werden durfte und keine zusätzlichen Ermittlungen eröffnet wurden. Dies machte ihn zu einem der wichtigsten Insider, was die juristischen Details, den Ablauf und die Hintergründe dieses Deals betraf.

Wissen im Zusammenhang mit den Epstein-Files

Durch seine zentrale Rolle bei der Konzeption und Durchsetzung der Non-Prosecution-Agreement hatte Roy Black vertiefte Einblicke in:

- Die Verhandlungsdetails zwischen Epsteins Verteidigung und den US-Behörden.

- Die Strategie zur Begrenzung der Anklagepunkte sowie Namen weiterer Beschuldigter.

- Gründe und Wirkung der Geheimhaltungsklauseln der Vereinbarung.

- Die Rolle staatlicher und föderaler Ermittlungsbehörden und von Justizmitarbeitern beim Zustandekommen des Deals.

- Informationen über Zeugen, mögliche weitere Mittäter oder Verstrickte, die im Zuge der Ermittlungen ins Visier geraten waren, aber durch die NPA geschützt wurden.

Sein Wissen umfasste damit wichtige Aspekte, die für die fortlaufende Aufklärung des Epstein-Komplexes im Kontext der sogenannten „Epstein-Files“ nach wie vor von zentraler Bedeutung sind.

0
Ich mag doch keine Fische vergeben
Meine Bewertung zurückziehen
Du hast None Fische vergeben
0 von 6 Fischen

bewertete diesen Eintrag

8 Kommentare

Mehr von Azrael