Gasspeicher-Logik à la CDU
Man muss es der CDU lassen. Beim Thema Gas haben sie eine bemerkenswerte Fähigkeit entwickelt, nämlich die Realität immer so zu drehen, dass sie politisch passt.
Unter Habeck waren die Speicher voll. So voll, dass Gazprom wahrscheinlich einen kleinen Nervenzusammenbruch bekam. Und was war die Reaktion der CDU/CSU? Katastrophenrhetorik, Schwarzmalerei, Endzeit-Stimmung. Der Winter werde dunkel, kalt, Menschen würden frieren und erfrieren, kurzum. Habeck bringe Deutschland ins Chaos.
Zur Erinnerung...
Füllstand unter Habeck :
Juni 2023 75%
Juli 2023 80%
Juni/Juli 2024 80,77%
Anfang September 2024 95,05%
Die Gasspeicher in Deutschland sind aktuell zu etwa !! 67,7 Prozent !! gefüllt (Stand: 22. August 2025). Damit liegen die Füllstände deutlich unter dem Niveau der Vorjahre, wo sie im August jeweils über 90 Prozent erreichten. Offizielle Vorgaben verlangen für den
1. Oktober einen Füllstand von mindestens
80 Prozent und zum 1. November von
90 Prozent, diese Werte werden 2025 voraussichtlich NICHT erreicht werden.
Also, die Speicher sind deutlich leerer. Es ist exakt die Situation, vor der man früher angeblich zitterte. Aber plötzlich tönt es aus den zuständigen Ministerien: "Alles kein Problem, wir haben alles im Griff, keine Panik bitte.“
Also zusammengefasst:
Volle Speicher unter Habeck... Panik, Schreckensszenarien, politische Hetze.
Leere Speicher heute... Gelassenheit, Beschwichtigung, business as usual.
Das ist deutsche Krisenlogik in Reinform. Die Fakten sind völlig egal. Hauptsache, die Schlagzeile passt zum politischen Narrativ.
Und wenn es dann wirklich kalt wird?
Dann kommt bestimmt wieder der Standardsatz aller Ministerien: "Damit konnte niemand rechnen.“
Und was ich mich so am Ende frage, mit welchem Gas werden denn in der Zukunft die geplanten Gaskraftwerke betrieben, wenn Gas-Kathi es jetzt noch nicht mal hinkriegt die Speicher anständig zu füllen. Argument... weil das Gas gerade so teuer ist? Ach und wenn man dann das teure Gas kaufen MUSS, damit die Dinger laufen, wie sieht es denn dann mit den Energiekosten für die Bürger aus?
Auch ein mögliches Szenario.. wenn das Gas dann im Winter knapp wird, gibt's dann Gas-Deals unter Druck? So wie die Masken-Deals? Hat man dann wieder keine andere Möglichkeit, als Steuergelder dafür rauszuschleudern. Erfahrung darin haben die Protagonisten ja.
Ist nur so ein Gedanke.