Eine große Mode Ikone hat heute unseren Planeten verlassen.
Karl Lagerfeld wurde 85 Jahre. Die Modelandschaft trauert.
Er soll schon länger schwer …
weiterlesen
Die ARD verteilt an ihre Mitarbeiter ein in Auftrag gegebenes "Framing-Manual". Ein wesentliches Kernstück dieser Anleitung:
„Denken und sprechen …
weiterlesen
Alle, die nun meinen, ich würde irgendeine rechtsrechte Quelle zitieren, muss ich bitter enttäuschen. Ich haben folgenden Beitrag im ZDF gesehen …
weiterlesen
Es war eher Zufall, daß wir am Sonntagabend plötzlich RTL laufen hatten. Das Format heißt Schwiegertochter gesucht und wir hatten bis dato zwar …
weiterlesen
Sagen wir DANKE an Silvia Jelincic dafür dass sie f+f ins Leben gerufen hat und sagen wir auch DANKE an die Administratoren, die ihre Sache meines …
weiterlesen
#Marketing #Internet #Socialmedia
Kommt mir vor, als wäre es gestern gewesen, als ich vor ca. 10 Jahren meine ersten Steps im Social Web gesetzt …
weiterlesen
Was bisher geschah:
Nachrichten, woher kommt ihr? Die Presseagenturen DPA, AfP, Reuters etc. werden vom Pentagon mit Propaganda beliefert [link …
weiterlesen
Ein Aufsatz über die Gründe für den Wandel des Journalismus, der keiner mehr sein kann oder den man nun an anderer Stelle findet.
Zeitschriften und …
weiterlesen
Nachdem ich bereits in einem ersten Artikel über die Herkunft von Nachrichten geschrieben und in einem anderen Artikel darauf hingewiesen habe …
weiterlesen
#Medien #PR #Agentur
Ich erinnere mich an Zeiten, in denen das Reporting des Outputs unserer Arbeit im Verhältnis 50:50 zur eigentlichen Arbeit …
weiterlesen
ein australischer Webspezialist hat eine große Liste geklauter E-Mail Adressen und Passwörter gefunden.
Auf seiner Site:
https://haveibeenpwned …
weiterlesen
Ist Claas Relotius der Präsident des DJV?
Der Präsident des deutschen Journalisten Verbandes Prof. Dr. Frank Überall hat dem Onlinemagazin …
weiterlesen
Bitte beachtet, ich bin kein Anwalt, und bedenkt, dass es sich um einen -auch 2019 noch- aktuell laufenden Vorgang handelt. Es wird also in jedem …
weiterlesen
Der ORF sorgt sich mit der Wiener Femo-SPÖ-Landesparteisekretärin um die unausgewogene Geschlechter-Parität: Und zwar ausgerechnet beim Sozi …
weiterlesen
Seit einer Woche empört sich die halbe FUF-Community über einen angeblichen Krone-Bunt-Artikel über den Klimawandel, der die Leugnung der …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.