Am 17. September gibt es laut Verlautbarung eine ORF-"Pressestunde" mit "wahlwerbenden nicht im Parlament vertretenen Kleinparteien".
Obwohl ich …
weiterlesen
Unbemerkt von den politischen Parteien, den allermeisten Analysten und Kommentatoren und den Medien steuert Österreich möglicherweise auf eine …
weiterlesen
jetzt dauerts wirklich nimmer lang und wir werden das ominöse kreuzerl machen.
noch 5 wochen.
viele wissen ja schon wo sie´s machen das kreuzerl …
weiterlesen
Kanzler macht Rückzieher.
Keine Mauern mehr!
67 Meter lang und 80 Zentimeter hoch sollte sie werden - doch nun ist die geplante Errichtung der …
weiterlesen
Ich habe mir jetzt mit großer Verspätung das sogenannte deutsche Kanzlerduell angeschaut:
http://www.daserste.de/information/nachrichten-wetter/ard …
weiterlesen
Als Europa zum ersten Mal vom islamistischen Terror getroffen wurde waren die Machthaber hilflos und daran hat sich in Wahrheit bis heute nichts …
weiterlesen
Änderungen des Artikels am 08.09.2017: die Berliner Morgenpost und die Tagesschau berichten, dass die Website votebuddy.com ein Fake des Peng …
weiterlesen
Sind Politiker/Innen noch Vorbilder? Angesichts der laufenden TV-Konfrontationen, Sommergespräche usw. darf/muß man das immer öfter schon sehr …
weiterlesen
Schon lange sind die öffentlich rechtlichen Medien nicht mehr das, was sie einst waren. ARD und ZDF betreiben Meinungsjournalismus, wie er …
weiterlesen
Ein Vergleich zwischen Deutschland und Österreich ist hierzulande immer sehr beliebt – aber nur, wenn er zu Gunsten Österreichs ausgeht, natürlich …
weiterlesen
Dschihad gibt es von Nigeria bis zu den Philippinen. Sehr oft wird der Dschihad zwischen Muslimen ausgetragen (Tschad, Somalia, Jemen, Irak …
weiterlesen
Soweit ist es also gekommen: Die 40-jährige Verkäuferin Rania Abu El-A. wurde beschimpft, an den Haaren gezogen und brutal verprügelt, weil sie …
weiterlesen
Nun gut, Ungarn ist mit seiner letzten Klage gegen das EU-Asylsystem beim EuGH gescheitert.
Was auch kein Wunder ist, weil die Klage schlecht …
weiterlesen
Es ist der Traum der Pro-Asyl-Fraktion: Wenn man die Asylbewerber, illegalen Einwanderer, Sozialtouristen* oder wie auch immer man sie nennen mag …
weiterlesen
Alice Weidel macht auf Wolfgang Bosbach – hat das der AfD geschadet oder genutzt? War die Sendung journalistisch gut und die Politikerin schwach …
weiterlesen
Heute Morgen wurde mir etwas mit erschreckender Klarheit bewusst. Es ist eine Klarheit, die man nicht allein durch rationales Denken erzielen kann …
weiterlesen
Müssen Flüchtlinge aufnehmen, ob sie wollen oder nicht
So wie hier glaubt ein Außenminister KURZ er könnte bestimmen wer hier aufgenommen wird und …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.