Ich bin ein Mensch der Selbstreflexion
Mein Anteil ist, Schwächen offen zu geben zu können.
Dadurch bin ich verletzbarer, greifbarer. Doch so bin …
weiterlesen
Schwer hier zu erklären was man meint.
Ich finde es schön, die Roten Daumen wurden endlich abgeschafft. Ist für mich fair.
Das manche wieder danach …
weiterlesen
„Im weiteren Verlauf der Versammlungen kam es zu mehreren gewalttätigen Angriffen des linken Spektrums gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten …
weiterlesen
Da gibt es welche, die sich die Roten Daumen zurück wünschen?
Da kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus.
Ich wünsche mir diese Roten Daumen …
weiterlesen
Ärger über radikale Koran-Verteiler
Ausgerechnet am Palmsonntag bauten diese Stände auf und informierten bzw. überreichten Leuten den KORAN …
weiterlesen
Schon wieder: Syrischer Schüler soll Mitschüler mit dem Umbringen bedroht haben.
Wut Lehrerin tritt zurück: http://www.oe24.at/oesterreich/politik …
weiterlesen
3 Tote, weil IS Terrorist von Paris frei gepresst werden sollte!
Da hat sich jetzt wirklich ein großes Problem geöffnet.
Der Terrorist hat im …
weiterlesen
Fälle die berühren
Kommen wir zum ersten Fall: Ein Mann hat angeblich einen Auto Anhänger nicht bezahlt. Da kommt einer und nimmt ihn mit. Die …
weiterlesen
1000 Messerangriffe: Uni-Studie soll klären, warum?
Eine der Antworten, möglichen Antworten: "In den Heimatländern zum Beispiel Afghanen sollen …
weiterlesen
Juchhu es ist geschafft die ROTEN DAUMEN sind weg.
Gratuliere dem Techniker der dies jetzt so schnell umsetzte.
Mehr habe ich im Moment nicht dazu …
weiterlesen
Die Kronen Zeitung hat mittlerweile den Beitrag verbessert
Es kam zwar zum Streitgespräch, weil auch die Muslime nach der Bahandlung fertig war und …
weiterlesen
Wer oder Was sind Promi Flüchtlinge?
Ich wusste nicht, dass es Promi Flüchtlinge gibt? Ihr?
Ich habe ganz schön geschaut, als ich diese Sätze in …
weiterlesen
"Also, ich war fest entschlossen, nichts dazu zu sagen. Aber nachdem es einfach nicht aufhören will, sage ich halt auch was, nach dem Motto: Es ist …
weiterlesen
Flüchtlinge, Migranten, Asylanten. Sie bekommen so gut wie nichts mehr.
Arbeitslose, Pensionisten und vor allem die Mindestsicherung NEU bzw. diese …
weiterlesen
So kann man es auf dem Punkt bringen.
Zensur, so wieso. So ist es halt.
Habe schon einmal mehr gelacht.
Mittlerweile, denken viele leise.
So …
weiterlesen
Sehr interessant.
Ja oft bleibt einem einfach die Spucke weg, stimmt.
Vieles geht auch viele Monate gut und dann wieder Angriff des Mülls.
Was kann …
weiterlesen
Trotzdem, Lehre? Trotzdem Bleibe in der Caritas?
Trotzdem fährt er täglich zur Schule!
Macht Schnuppertage in der Lehre!
Der Asylantrag wurde aber …
weiterlesen
Nein, diesmal kein Flüchtling oder Migrant.
Auch in Österreichischen Familien kommen solche Taten vor.
Der 19 jährige hatte im Streit den Vater mit …
weiterlesen
So die Justiz.
Ziel muss es sein, Täter wieder in die Gesellschaft ein zu gliedern. Ihnen Arbeit und Versorgung zu geben.
Ein Leben lang wegsperren …
weiterlesen
Heute in Tirol.
Ein Mann warf sich vor dem Zug.
Danach ging die Polizei zum Haus, wo der Mann wohnte und fand den Nebenbuhler ermordet vor …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.