20 April, wir sind eingeschneit, Dächer drohen zu brechen. Sichtschutz ist umgebrochen. Stromausfall.
A21 und A1 komplett gesperrt.
Bäume können …
weiterlesen
Nun auch Handy, Internet usw. waren uns vor nicht allzu langer Zeit fremd und doch gibt es heute nur noch wenige, die diese Errungenschaften …
weiterlesen
Ist es nicht klar was die Auslandstürken wollen nachdem sie den Ausschlag für eine Diktatur in der Türkei gegeben haben!!! Ist damit nicht für …
weiterlesen
wo Erlebtes sich enttäuscht
im dichten Nebel quälender Erinnerungen
mit schmerzlicher Einsicht verzweifelt paart,
genährt von Selbstmitleid und …
weiterlesen
Drei Viertel der Erdogan Wähler leben bei uns in Österreich und sind Erdogan Fans.
Wie groß die Gefahr einer Eskalation ist, kann sich da leicht …
weiterlesen
Zeit im Blick ist eine sehr wichtige Plattform und gestaltet das Weltgeschehen mit.
Dieser Angriff zeigte viel, wir sind heute im Gespräch mit …
weiterlesen
Attacke auf Zeit im Blick
Nun ich habe es gerade erst heute erfahren, aber wie man in der Story nachlesen kann hat sich da einiges abgespielt …
weiterlesen
Nun liebe Leute ich beschreibe hier keine Zustände im arabischen Raum, sondern aus dem angeblich so zivilisierten Europa und zwar aus Deutschland …
weiterlesen
Nur durch die Auslandstürken schaffte der türkische Diktator Erdogan eine knappe Mehrheit für sein Referendum. Somit waren es Personen, die in …
weiterlesen
Weil man sie Muslime nannte.
Eine sagte angeblich zur anderen, sie schaue blöd. Dann fiel ein Wort Muslime, was eine der Frauen dazu brachte ein …
weiterlesen
Ist das so? Trifft nicht eher "einige Menschen sind unantastbar" zu?
Angenommen, ich wohne Tür an Tür mit Angela Merkel. Ich habe Geburtstag, den …
weiterlesen
Nachdem derzeit gerade die erste große Sperrwelle auf Facebook läuft und diese defacto jeden treffen kann stellt sich die Frage, wie man seine …
weiterlesen
Immer dann, wenn der Gesetzgeber Wortungetüme schafft sollten die Alarmglocken bei den Bürgern schrillen. Sehr oft hoffen die Entscheidungsträger …
weiterlesen
Während die Kronenzeitung meint, dass Erdogan jetzt komplett durchdreht hat meines Erachtens Erdogan Recht, wenn man das Wort türkisch mit …
weiterlesen
Es ist unglaublich, was alles gesagt werden darf, wenn es von Links kommt. Wenn es von Links kommt, dann sind Beleidigungen in Ordnung, wenn es von …
weiterlesen
Ich zitiere aus keinem rechten Schmuddelblatt sondern aus dem Magazin X-large. Vorsicht, wichtige Information an alle ideologisch Verblendete, es …
weiterlesen
"Mutter" wenn auch unter Anführungszeichen, aber trotzdem kommt einem da nur kotzen.
Herr Trump was soll das?
Wollen sie wirklich den 3 Weltkrieg …
weiterlesen
Heute ist aber Karfreitag.
Die Menschen essen überall Spinat.
Karfreitag und der Spinat, vielleicht ein Spiegelei dazu?
Ich mag Spinat nicht, bei …
weiterlesen
Weltweit verwenden fast 2 Milliarden Menschen Facebook, wobei in Zukunft Nachrichten von einem Robotor mitgelesen werden sollen. Die gewonnenen …
weiterlesen
Prof. Theodor Postel vom Massachusetts Institute of Technology zweifelt nach Prüfung der Unterlagen massiv an der offiziellen Version der US …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.