Und den wenigsten Missbrauchs Opfern wurde wirklich geholfen.
Keiner regt sich über die Klasnic auf, sie hat selbst gesagt ihre Kinder geschlagen …
weiterlesen
Wir sollten damit aufhören, Dinge immer nur schön zu reden. So sehr wir Fehler in der Migrationspolitik gemacht haben – und ich sehe, wie ihr …
weiterlesen
Busfahrer nimmt Schüler (14) nicht in Bus mit.
Ein Kollege war dabei und meinte, wie schlimm sich die Familie aufgeführt hätte. Auch der Polizei …
weiterlesen
Ihn immer wieder zu erleben die andere.
Übervorsichtig sein zu müssen.
Niemanden mehr zu trauen.
Viele betroffene führen keinen Tag ein Leben ohne …
weiterlesen
Sie sind überall spürbar.
Schrecklich was geschieht, schrecklich wie ohnmächtig man sich oft dagegen fühlt.
Kämpfer, sind scheinbar zum verlieren …
weiterlesen
"Tatort"-Kommissarin rechnet mit Rechtspopulisten ab.
'Tatort'-Kommissarin Adele Neuhauser (60) hält Nationalismus für die größte Gefahr.
Wien. Dem …
weiterlesen
Razzia in der Hass-Moschee in Floridsdorf
Pünktlich zum Beginn des Freitagsgebets rückte am Freitag die Gruppe Sofortmaßnahmen unter Leitung von …
weiterlesen
Ist denen die es nicht verstehen, nicht egal, dem Gericht schon.
Sie haben die Macht. Muss man nicht vertehen, wer die Macht hat entscheidet, lässt …
weiterlesen
Ein Serie die betroffen macht: 4 Staffeln die den Zuseher betroffen machen. Es werden auch Hintergründe gezeigt und vieles mehr.
https://de …
weiterlesen
Die Regierung will sauber bleiben. Und will eine harte Reaktion setzen.
Kanzler Kurz: "Keine Toleranz für gefährliche Ideologien"
oe24: Terror …
weiterlesen
ZDF Spielfilm: Der Film hat sehr betroffen gemacht.
Danach gab es die Doku, die ich mir aber erst ansehen muss.
https://www.faz.net/aktuell …
weiterlesen
Das gleich vorweg.
Jeder braucht Geld.
Das auch gleich vorweg.
Die kein Geld haben betteln meistens darum, oder stehlen, was ganz unten durch ist …
weiterlesen
Herr Dichand sagt NEIN!
Er werde dies nicht zulassen. oe24 schreibt von einem Krimi. Was ist da wieder los?
Jeder hat so seine Meinung. Man kann …
weiterlesen
Opfer wird zerrieben
So kann man die letzte Sendung am Donnerstag den 21.3 auf den Punkt bringen.
Talk im Hangar 7: Herr Fleischhacker wieder sehr …
weiterlesen
Und sehr interessant. Mehr will ich dazu im Moment nicht sagen. Untrecht wie weit es wirkt, wie zerstörend es wirkt.
Sehr interessant: Menschen …
weiterlesen
Mehr als ein Jahr recherchierten Reporter undercover in psychatrischen Kliniken und therapeutischen Einrichtungen und dokumentierten horrende …
weiterlesen
Jetzt gab es ein Urteil.
Dem Buben musste ein Bein abgenommen werden. Es gab kein Schmerzensgeld für diesen Buben. Das gleich vorweg.
Der …
weiterlesen
Missbraucht und gequält, das ist das schreckliche zusammengefasste kurze Leben eines 6-Wochen-alten-Babys, welches jetzt mit einem künstlichen …
weiterlesen
Quantico zwei.
Jeder gegen jeden: FBI spioniert CIA aus. Und vieles mehr.
Die Leute töten sich gegenseitig. Terroranschläge vom der CIA in Auftrag …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.