Im Interview mit der NZZ rechnet Prof. Niall Ferguson, einer der wichtigsten Historiker der Jetztzeit, mit dem Wohlfühldenken seiner Kollegen, ja …
weiterlesen
Sie machte zumindest eine Anzeige, bei der Polizei Wiener Neustadt.
Sie sei im Zug sexuell belästigt worden, ein Mann hätte seine Jacke auf ihren …
weiterlesen
Blut am Airbag, 4 junge Menschen. Der 19 jährige Fahrer, der zwar keinen Führerschein hatte, starb. Das Haus schwer beschädigt, wo er und 3 seiner …
weiterlesen
Untersuchung der Opfer des Flugzeugabsturzes in Afrika.
Mir ist beim Anblick ganz anders geworden, wir haben ja mehrere Bilder. Werden diese aber …
weiterlesen
Das war schon immer ein großes Problem, von dem die Bevölkerung sehr im unklaren gelassen wird.
Scheint aber der Bevölkerung eh ziemlich wurst zu …
weiterlesen
Was ist Strahlung?
Nun zum einen gibt es Strahlungen die eher ungefährlich sind. Zum anderen aber sehr gefährlich, bis zur Lebensgefahr.
Licht ist …
weiterlesen
Die Geigerzähler haben wie wild ausgeschlagen.
Die Schüler demonstrieren auf den Straßen und sie wissen gar nichts davon was in nächster Nähe …
weiterlesen
Urheberrecht, und Schutz für einen Massenmörder. Für den noch dazu die Unschuldsvermutung gelten muss.
Von 49 Opfern war die Rede, wie viele es …
weiterlesen
Fürs Klima demonstrieren ist die eine Sache.
Was aktiv machen die andere.
Was wäre eure Idee für eine bessere Umwelt?
Nun ihr könntet mit guten …
weiterlesen
Es gibt Menschen, die schlimme Dinge wollen, auch Gewalt gegen sich selbst. Beispiele finden sich genug. Grausliche Dinge erregen die und was weiß …
weiterlesen
Ärger bestraft wie Mord!
Egal ob Foto, Texte und vieles mehr. Sie verfolgen die, die einer Urheberrechtsverletzung beschuldigt werden, ärger wie …
weiterlesen
Ich war dabei, und was ich gehört habe, wie: "Bist den Richter nicht sympathisch, erinnerst ihn gar an seinen verhassten Vater, Mutter hast …
weiterlesen
Heute wieder Zib 13h. "Das ist wie in der Nazi Zeit"! Hallo!! Wir leben im Jahr 2019
Da wird von Internierung gesprochen, von KZ und vieles mehr …
weiterlesen
Das titelt die Kronen Zeitung.
Zitat Kronen Zeitung: Dass ein IS-Sympathisant ausgerechnet für ein Ministerium gearbeitet hat - das sorgt derzeit …
weiterlesen
(Dieser Artikel erschien im Sommer 2018 als Titelgeschichte des unabhängigen Wochenblatts, Ausgabe Friedrichshafen/Bodenseekreis)
Seit Juni ist …
weiterlesen
Kann nur schreiben, der ganze Staat Österreich gehört geklagt!
Es gibt so viele von Gewalt, Missbrauch, Fehlurteilen. Manche sind leider auch …
weiterlesen
Flugzeugabsturz, in Afrika: 3 Ärzte ohne Grenzen aus Oberösterreich waren im Flugzeug und ein Pfarrer aus Kärnten.
Keiner von ihnen hat überlebt …
weiterlesen
Hätte ich mir nie angesehen. Aber weil es um ein Thema ging, es bewegt nicht nur mich, schaute ich es mir doch an.
Jeder der diesen Tatort gesehen …
weiterlesen
Wie gerade bekannt gegeben wurde, ist Elisabeth T. Spira plötzlich und unerwartet heute verstorben.
Nie wieder Liebesgeschichten und Heiratssachen …
weiterlesen
Versklavte Buben als IS-Selbstmordattentäter
Die etwas andere Seite.
Wie kann man sich davor schützen, diese wegblenden? Das sagen: "Es ist eine …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.