Und was alles hinter dem Vorhang läuft, davon haben wie eh keine Ahnung. Nicht wirklich.
oe24 Schlagzeile, ISIS darf nach Österreich.
Spätestens …
weiterlesen
1. Die us-amerikanische Philosophie-Professorin Christina HOFF-SOMMERS brachte unlängst das Buch „The War against Boys“ heraus. Sie bezieht sich …
weiterlesen
Misstrauen ist immer gut. Der andere soll einmal beweisen, dass man ihn vertrauen kann.
Stimmt ich bin ein sehr eifersüchtiger Mensch. Und neidig …
weiterlesen
Es kommen nicht nur tausende Euro an Strafe, es kommt auch Haft.
So geschehen einer Frau die dachte wenn ich nicht dem Gericht seiner Meinung bin …
weiterlesen
Da kann ich nur um Hilfe rufen, bevor die Jugendlichen so etwas machen. Es war eine Mutprobe und er wäre bald gestorben.
Andere essen eine …
weiterlesen
Seit Jahren tut "die Linke" so, als sei sexueller Missbrauch allein ein Thema des Westens, etwa der katholischen Kirche. Dabei sind die Kinderheime …
weiterlesen
Das gehört für mich zusammen. Ich sage immer andere beleidigen ist nicht schwör, Sachlich bleiben dabei um so mehr.
Mein Mann kann dies so gut …
weiterlesen
Zusatz zu meinen gestrigen Beitrag: Kinder würden am meisten die Umwelt schädigen. Mittlerweile scheint dieses Buch ausverkauft.
https://www …
weiterlesen
Ich habe ja Verständnis für die Kritik an der Migrationspolitik im Allgemeinen und an der Asylpolitik im Speziellen. Die Grenzen zu öffnen und …
weiterlesen
Ist dies eine Verschwörungstherorie?
Diese Mädchen waren damals noch Kinder und sich heute psychisch gezeichnet
Das Gericht erkennt aber keine …
weiterlesen
Warum komme ich auf dieses Wort?
Nun ein Anwalt sagte zu mir: "Ich bin kein Verschwörungstheoretiker"!
Sind nicht alle irgendwo Verschwörer?
Wir …
weiterlesen
Das fordere ich nach diesem schrecklichen Vorfall.
Sicherheits Leute, bzw. Gefängnis Wärter, sprich Justizbeamte dürfen nicht bewaffnet sein. Also …
weiterlesen
So hat man es uns in Kindergarten und Schule erzählt. Dann las ich Jesus Christus hat den Teufel besiegt.
Und Erz Engel Michael hat ihn so schwer …
weiterlesen
Da kann ich nur den Kopf schütteln, solche Bücher werden Bestseller.
Das denke ich mir, dass diese Autorin aufhorchen lässt. War nicht auch einmal …
weiterlesen
Experten streiten, widersprechen gegenseitig. Als Journalist, aber auch Zuseher, wird man immer wieder verunsichert und sitzt zwischen den Stühlen …
weiterlesen
Ausreise Schild überklebt?
Gesetzliches Ausreise Schild überklebt! Und in die Kamera gelächelt. Wie naiv darf man sein, guter Mann?
Es hätte für …
weiterlesen
Auf dem Weg nach Traiskirchen neue Schilder fotografieren. Ausreise Zentrum, Ausgeh Verbot. Wir werden LIVE auf Zeit im Blick berichten. Interview …
weiterlesen
Der Staat zahlt ehemaligen Nazis eine Rente!
Ich wusste nicht, dass es eine Hitler Rente gibt? Ihr?
Da konnte ich nur staunen, als ich wort …
weiterlesen
Der Fall wird uns noch lange in schrecklicher Erinnerung bleiben: Trotz Verletzungsspuren glaubte der Schöffensenat einer 15-Jährigen nicht, von …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.