Es darf nicht in den besten Familien vor kommen.
Eine junge Frau nicht einmal 17 Jahre. Ein Mann den sie kennt, er sagt: "Ich fahre dich nach …
weiterlesen
Nepal. Die Sendung heißt zwar, (Mittag in Österreich). Jetzt wird aber Nepal gezeigt, wo Kinder sprechen deren Eltern sie als Sklaven verkauft …
weiterlesen
Der Bruder des Täter war Polizist.
Obwohl der Bruder des Täter (Mord vor Supermarkt) Polizist war, konnte auch dieser am Ende den Mord nicht …
weiterlesen
So schaut es aus, nicht nur Beziehungstaten werden immer mehr.
Auch die Drogen Kriminalität steigt wie nie. Es wurde sogar ein Polizist von einem …
weiterlesen
Spaziergänger in Wien nieder gestochen!
Während diese Zeilen geschrieben wurden, wurde eine Frau vor einem Supermarkt in Tulln erstochen.
Gestern …
weiterlesen
Asfinag Chef räumt freiwillig seinen Posten, schreibt HEUTE er hat ein Haus geschenkt bekommen.
Das Haus hat einen Wert von 1,3 Millionen. Also …
weiterlesen
Bibel Leser auch, Perry Rhodan verwendet viele Begriffe aus der Bibel. Richter zum Beispiel, Das Buch der Richter, aber auch Buch Moses. Krieg, als …
weiterlesen
Obdachlose, Sack über den Kopf, gefesselt, ab?
Lager werden geräumt. Auf der Straße auf einer Bank schlafen, bestraft.
Kinder werden armen Menschen …
weiterlesen
Nicht nur die Wirtschaft wird krachen, die Menschen wissen nicht mehr aus noch ein.
Und was wohl der Putin dazu sagen wird?
Ich kann mich noch …
weiterlesen
Das schreibt ein Bruder: "Scheiß Polizei, Bilder mit Messer durch den Kopf von Menschen. Was schreibt er noch? Scheiße auf Menschen , ich habe mich …
weiterlesen
Das Motto Liebe, Freundschaft, Treue, bis in den Tod.
Der Tod kam nun viel zu Früh. Die falschen Menschen angezogen. Der Mensch denkt, Gott lenkt …
weiterlesen
Jetzt kommt auch der Psychotest für 9 jährige Schüler.
Nach diesem Test wird entschieden, ob der Schüler weiter gehen kann, oder ob er versagt hat …
weiterlesen
Mindestsicherung gar nicht.
Armen werden ihre Kinder weggenommen.
Arbeitslose so viele Sperren wie nie.
Behinderte waren nie wirklich eine Lobby …
weiterlesen
Gratuliere, so spannend und eine sehr, sehr gute Brigitte Kren.
Die Zusammenhänge begreifen. Da liegt ein Mädchen ermordet im Gebüsch. Alles schaut …
weiterlesen
Sie dürfen es von Staat aus. Viele Menschen zerbrechen daran, ist aber auch Verboten.
Durch Macht und Missbrauch.
Wenn man selbst weiß wo seine …
weiterlesen
Alleinerzieherin wurde wegen Armut der Mutter, Kinder abgenommen.
Einige Tage vor Weihnachten kamen die Kinder ins Heim, wo sie bis heute sind. Und …
weiterlesen
Mord an 16 jähriger in Wiener Neustadt.
Der Anwalt des mutmaßlichen Täter für den die Unschuldsvermutung gilt, hat sich via Medien eingeschaltet …
weiterlesen
Ich bin ja nun schon gigantische 7 Tage bei @fischundfleisch unterwegs, trotzdem bleiben noch ein paar offene Fragen, wie zum Beispiel. Wenn ich …
weiterlesen
Sollte auch für Links und Rechts gelten.
Die extremen, radikalen, zerstören auf beiden Seiten.
War schon in Zeiten der Rosa Luxemburg so.
Bekämpfen …
weiterlesen
Das ist die Wahrheit.
Ein Österreicher der etwas anstellt, der wird vor Gericht fertig gemacht, bzw. Es wird versucht. Ein Österreicher der …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.