Mittlerweile feiert der Brexit seinen fünften Jahrestag und man fasst sich natürlich ans Hirn wie die Briten so eine Entscheidung treffen konnten.
"Take Back Control" - Kurz TBC wie die Lungenkrankheit - war der Slogan.
Heute sind zwei Drittel der Briten der Meinung dass der Brexit ein Schuss in den Ofen war. Wenn man schärfer fragt so sagen ob der Brexit an sich dumm war oder nur die Chancen verpasst wurden sind immer noch 55 Prozent der Meinung, dass es einfach eine saublöde Idee war.
Bregret - Das neue Modewort der Jugend für etwas das im ersten Moment wie eine gute Idee wirkt, dass man aber später furchtbar bereut.
Kein einziges Versprechen konnte erfüllt werden. Auch die Migrationsprobleme nicht. Denn auf sich allein gestellt, so als Festung England, hat England natürlich auch keine europäischen Verbündeten mehr und es fehlen Druckmittel. Warum soll Frankreich sich für die Engländer nen Haxen ausreissen?
Die Ursachen des Brexits
- Die EU tat den Briten zwar gut aber wie immer wird der Großteil des Kuchens an eine kleine Minderheit verteilt: Die Reichen. Die größten Teile des Kuchens landeten im Sektor Finanzdienstleistungen bzw. bei einigen wenigen Großunternehmen. Bei den größten Empfänger von EU-Geldern für Grundbesitz waren beispielsweise so arme Persönlichkeiten wie... die Queen.
- Kleine Landwirte und Regionen die deindustrialisierten bekamen Brotkrumen ab. Als Schuldiger war die EU schnell gefunden dabei war es die eigene Regierung die das Geld lieber den Finanzeliten und Großverdienern zuschusterte statt etwas für "den kleinen Mann" zu tun.
- Die EU war also ein Gewinn für Alle. Aber sie war vor allem ein Riesengewinn für die Reichen und gut Ausgebildeten. Und so kam es wie es kommen musste: Reiche Regionen stimmten für die EU. Die Abgehängten dagegen. Der Rest ist Geschichte.
Was lernen wir daraus?
Der Witz an der Geschichte ist, dass Reiche immer weich fallen werden. So auch diesmal. Im Londoner Finanzdistrikt gingen ein paar hundert Jobs verloren. Jo mei. Aber der Rest des Landes geht vor die Hunde. Wenn ein Kuchen kleiner wird dann werden die Reichen eben nicht mehr 80% des Kuchens nehmen sondern 90%. Es ist wirklich einfach.
Und solange Wohlstand nicht gleichmäßig verteilt wird werden die Abgehängten immer eine potenzielle Gefahr für unsere Gesellschaft sein weil sie in einer Demokratie eben mitentscheiden dürfen und da sehr schnell für sie selbst nachteilige Entscheidungen treffen.
Es ist halt auch schwierig jemanden zu mobilisieren mit den Worten: "Ja dir geht es scheiße und das ist nicht deine Schuld. Aber wenn du jetzt nicht so abstimmst wie wir es gerne hätten dann geht es dir NOCH schlechter"
Obere Einkommensschichten und Reiche erlebten einen Wohlstandsverlus von ca. 6-10%. Je nachdem wen man fragt. Die Mittelschicht und die Unterschicht wurden jedoch vollkommen zerschmettert.
Das Fazit?
Menschen die für den Brexit waren sind nicht nur Idioten gewesen. Sie merkten nur, dass sie in einem System leben in dem sie nicht gewinnen. Die Überbevorzugung von Reichen und die Duldung von Korruption auf EU-Ebene sind die größten Feinde der EU und auch der Demokratie an sich. Wenn wir nicht bald gesellschaftlich die Kurve kratzen wird uns das Alles noch fürchterlich auf den Kopf fallen.