Im NS-Staat wurden Kinder und Jugendliche systematisch im Sinne der nationalsozialistischen Ideologie erzogen, gedrillt, mit Sport „ertüchtigt", in …
weiterlesen
Die “Welt von Gestern” , ein von mir sehr geschätzter Autor und Weltbürger, sein Vorbild Montaigne. Den “Fouche” z.B. habe ich verschlungen und …
weiterlesen
Der Chefredakteur des prominenten US-Magazins “ATLANTIK” ist Angstpatient und soll darüber ein beeindruckendes Buch “Angst” geschrieben haben. SF …
weiterlesen
Die Demütigung einer Supermacht mit 70.000 getöteten US-Soldaten, Einsatz von Napalmbomben der USA löste massive Proteste der 68er Bewegung aus …
weiterlesen
Wer mit Menschen gemeinsame Ziele verfolgen möchte, tut gut daran, sich auf diese einzulassen. Was jeder Bauer weiß, nämlich dass es einer …
weiterlesen
Das Bedürfnis, zu wissen, ob etwas normal ist oder nicht, ist uns so selbstverständlich, dass wir es meist gar nicht in Frage stellen. In …
weiterlesen
In Respekt vor der Meinungsfreiheit des Art.10 EMRK habe ich die Handschellen der "political correctness" schon längst abgelegt. Übrigens im …
weiterlesen
Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht irgendein Beitrag zur „bösen Gentechnik“ in meiner Facebook-Timeline auftaucht. Oft in Form von Sujets diverser …
weiterlesen
Wenn rechtspopulistische Parteien gerne Nazisymbole, wie die "Kornblume" oder "88" oder was immer verwenden, hab ich oft den Eindruck, dass viele …
weiterlesen
Heute ist Freitag, der 13. Müssen wir uns jetzt fürchten?
Im Bett liegen bleiben, die Decke über den Kopf ziehen und abwarten bis der Tag von …
weiterlesen
I)Islam/Muslime:
Um die 600 000 Muslime leben derzeit offiziell in Österreich.
Das entspricht 7% der Bevölkerung. Die Zahl hat in den letzten …
weiterlesen
Platon, der aristokratische Metaphysiker weist zum Himmel (aristokratische Denkschema: “oben das Gute, unten das Böse”, der nicht aristokratische …
weiterlesen
Ein einziger Satz kann genügen, um eine große Rede im kollektiven Gedächtnis zu verankern. Wie ein Anker müssen wir ihn nur hören, dann läuft in …
weiterlesen
Wenn kommunistische Funktionäre dem als «reaktionär» bezeichneten Autor einst Nationalchauvinismus, Rassismus, Kriegshetzerei, religiösen …
weiterlesen
Wertvollste Währung im Leben. Der “Sinn” des Lebens ist dann erfüllt, wenn das Herz Ruhe findet, jedoch keine Grabesruhe, sondern eine lebendige …
weiterlesen
Jedes Jahr werden in Deutschland Zehntausende Tiere in grausamen und archaischen Lehrveranstaltungen missbraucht – obwohl es bereits wesentlich …
weiterlesen
Vor 10 Jahren mit 700 Bloggern begonnen hat sich der Besucherandrang inzwischen auf über 7000 verzehnfacht. Nach Angaben der Veranstalter ist die …
weiterlesen
Im Augenblick beschäftige ich mich sehr mit Sprache. Nicht, dass ich Sprachen lerne, sondern ich denke über das Kommunikationsmittel Sprache nach …
weiterlesen
Kennen Sie Professor Singer?
Wenn nicht, dann möchte ich Ihnen eine mehr oder weniger kurze und – ganz im Singerschen Sinne – Gehirn-leicht …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.