wünsche ich euch lieben Hennen, lustigen Hähnen und herzigen Küken!
Ich wünsche euch, dass ihr in Freiheit leben könnt und vor Räubern sicher seid …
weiterlesen
Ich habe einen ähnlichen Text schon einmal verfasst. Aufgrund der Wichtigkeit des Themas, sollten wir mit Nachdruck darüber sprechen. Wir müssen …
weiterlesen
Ich sitze gemütlich in meiner großzügigen Altbauwohnung. Mein Blick aus meinem Homeoffice schweift zu einem der Salzburger Hausberger. Schaue ich …
weiterlesen
Alle haben recht: Deutschlands Bundeskanzlerin Angela Merkel, wenn sie die Explosion neben dem Mannschaftsbus des Fußballklubs Borrusia Dortmund am …
weiterlesen
Unsere aktuelle Recherche im Zoo Hannover hat viele Menschen schockiert. Zahlreiche Medien wie die Tagesschau, der Spiegel, die Süddeutsche, die …
weiterlesen
Ich wurde auf die Betriebsfeier unserer Partnerfirma eingeladen, auf Wunsch meines Standortleiters. Normalerweise werden dazu nur Mitarbeiter der …
weiterlesen
Er sieht mich meist schon von weitem kommen. Ich bin immer wieder fasziniert, wie er es schafft, mich zu erkennen. Ich sehe nicht anders aus als …
weiterlesen
Cyborgs (Cybernetic Organisms) sind Mischwesen aus lebendigem Organismus und Maschine. Menschen mit Herzschrittmachern, künstlichen Gliedmassen …
weiterlesen
Ich verstehe es nicht. Die Betonung liegt auf 'müssen'.
Ich hatte kürzlich ein 'Schlüsselerlebnis', das mich zum Nachdenken bewegte:
Im dichten …
weiterlesen
Der antimuslimische Rassismus-Report ist Ende März erschienen und weist auf ein interessantes Detail hin: 95% der Übergriffe fanden auf muslimische …
weiterlesen
Arme Deutsche sind unangenehm. Kosten zu viel Geld, saufen und rauchen, wohnen in verschimmelten Wohnungen oder unter Brücken, essen Aldi-Wurst …
weiterlesen
Gerade lese ich auf Facebook die Geschichte über einen 4jährigen Buben, der seinen Kampf gegen den Krebs verloren hat. Bei solchen Anlässen bin ich …
weiterlesen
Am Freitag, kurz vor 15.00 Uhr, fuhr ein LKW in eine Menschenmenge auf einer belebten Kreuzung in Stockholms Innenstadt. Gegen 16.00 Uhr gingen die …
weiterlesen
Seelen Reisen, Der Körper spürt die Bilder in der Seele und im Geist. Reise, komme zur Ruhe, spüre die Musik, spüre den Rhythmus, lebe und reise …
weiterlesen
Ich bin ein technisches Schenie. Ja, wirklich.
Alles, was anderen, technisch halbwegs begabten Menschen einfach und in Blitzesschnelle von der …
weiterlesen
ich hab heut wieder einen „inside f+f“-blog.
weils heut ja schon um musik und songs gegangen ist und mir schon lang was unter den fingernägeln …
weiterlesen
Ein dreijähriges Mädchen steht verlassen am Rande eines Flüchtlingslagers, irgendeines, irgendwo. Eine Frau nähert sich dem Kind, spricht mit ihm …
weiterlesen
Ich möchte euch heute die Geschichte unserer Julie erzählen. Julie ist unsere Hündin, ein "Jagdhundmischling", den wir nun seit 13 Jahren haben …
weiterlesen
Käfer und Ameisen aus Spass zertreten? Man muss ja nicht gleich wie die indischen Jainisten beim Gehen einen Wedel vor sich hin- und herschwenken …
weiterlesen
EditionF hat mal wieder auf anschauliche Weise demonstriert, warum der Feminismus heutzutage eine Ideologie ist, die eigentlich nicht mehr ernst …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.