Die größten NGOs in Österreich sind nach Spendeneinnahmen und öffentlicher Wahrnehmung folgende Organisationen:
Rang Organisation^^^^^^^^^^^^^^^Spendeneinnahmen 2023 (in Mio. €)
1 Österreichisches Rotes Kreuz^^^119
2 Caritas Österreich^^^^^^^^^^^^^105
3 SOS-Kinderdorf^^^^^^^^^^^^^^^^^45,2
4 Ärzte ohne Grenzen^^^^^^^^^^^^^24,3
5 Missio^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^19,2
6 Dreikönigsaktion^^^^^^^^^^^^^^^17,6
7 Licht ins Dunkel^^^^^^^^^^^^^^^16,9
8 Greenpeace^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^16,7
9 St. Anna Kinderkrebsforschung^^12,9
10 Licht für die Welt Österreich^2,0
Veröffentlichung der Finanzen
Die meisten dieser NGOs veröffentlichen ihre Finanzen in Form von Jahres- oder Wirkungsberichten auf ihren offiziellen Webseiten. Hier einige Beispiele:
Caritas Österreich: Wirkungs- und Finanzberichte sind im Bereich „Publikationen“ der Website abrufbar.
SOS-Kinderdorf Österreich: Jahresberichte und Finanzberichte werden auf der Website unter „Über uns“ veröffentlicht.
Ärzte ohne Grenzen Österreich: Jahresberichte samt Finanzdaten sind auf der Website frei zugänglich.
UNICEF Österreich: Der Jahresbericht mit Finanzdaten ist als PDF auf der Website verfügbar.
Diakonie Österreich: Finanzberichte werden als Teil des Jahresberichts veröffentlicht.
Die größten NGOs in Österreich veröffentlichen ihre Finanzdaten in der Regel transparent auf ihren offiziellen Webseiten, meist im Bereich „Jahresbericht“, „Wirkungsbericht“ oder „Transparenz“.