Wenn man mit einemmal feststellt, dass dieser "grüne Ökowahn" doch nicht so verkehrt ist und sich ganz neue Möglichkeiten ergeben. 😉🤫 Auch …
weiterlesen
„Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus“ – und so macht Italien mal wieder deutlich, wie wenig es mit Gerechtigkeit am Hut hat. Der libysche …
weiterlesen
Stell dir vor, Russland rüstet eine Armee aus Männern, die zuvor im Gefängnis saßen – Vergewaltiger, Mörder, Gewohnheitskriminelle – und schickt …
weiterlesen
CDU und SPD spielen mal wieder Sozialpopulismus auf dem Rücken der Schwächsten. Die altbekannte Platte läuft: Arbeitsverweigerer im Fokus. Härtere …
weiterlesen
Eine wilde Idee, aber hat was: Ein kompetentes, parteiloses Kabinett. Um nicht allzu technokratisch zu sein, könnten mehrere Parteien mit einem …
weiterlesen
Der Prozess gegen den ehemaligen Mitarbeiter von Maximilian Krah, einem AfD-Politiker, hat begonnen. Jian G. wird beschuldigt, in Krahs Büro Zugang …
weiterlesen
Es ist eine der widerlichsten, populistischsten Lügen, die in diesem Land gerade wieder um sich greift: Die Behauptung, Millionen Menschen im …
weiterlesen
Ich wandte mich später an Fau Anderl, die Präsidentin der AK um Hilfe. Ich ersuchte um Beistellung eines fähigen Anwalts um beim OGH Klage gegen …
weiterlesen
Ich beschuldige hier Niemanden! Ich zeige Sachverhalte auf.
Die Arbeiterkammer stellte mir einen Anwalt in meinem Sozialgerichtsverfahren. Dieser …
weiterlesen
"Ein völlig unreflektierter, ungebildeter, aber talentierter Schwätzer.
2007: Söder fordert Verbrennerverbot ab 2020.
2018: Söder fordert …
weiterlesen
Das ewige russische Kasperletheater um den amerikanischen Ex-Präsidenten – ein bizarres Schauspiel aus Sex, Spott und Geheimdienstklamauk. Die …
weiterlesen
Das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald, 150 Jahre alt und längst überfällig fürs Abreißen, steht als Symbol für den braunen Sauerteig deutschen …
weiterlesen
Nicht irgendwo versteckt, sondern ganz bewusst platziert – wie ein Versprechen. Oder eine Drohung.
Ist das noch Politik? Oder schon die Bewerbung …
weiterlesen
...und die Totschweiger sind etwa 15 unserer Medien, der ORF, aus der derzeitugen Bundesregierung: Hr. Stocker, Hr. Babler, Fr. Schumann, Fr …
weiterlesen
RobertHabeck wollte, was China längst tut,
-> Unabhängigkeit schaffen.
Er hat verstanden, wer in Zukunft bestehen will, braucht eigene Energie …
weiterlesen
Politik in Österreich und Deutschland ist in weiten Teilen zu einem funktionalen Geschäftsmodell geworden – mit Umsatz (Parteienfinanzierung …
weiterlesen
Die kleinen Leute werden über den Klimatopf der Bundesregierung über CO2 Abgabe gnadenlos abkassiert. Da fließen Milliardensummen rein, die …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.