Der Kipppunkt der Meeresströmung ist längst da - im Süden

Wir haben so lange auf den Kipppunkt gewartet, dass wir nicht bemerkt haben, wie er längst eingetreten ist.

Während der globale Norden gebannt auf die drohende Abschwächung der atlantischen Umwälzströmung (AMOC) schaut, hat sich im Süden der Erde bereits etwas vollzogen, das als kaum vorstellbares Szenario galt: Die Tiefenströmung des Südatlantiks – die sogenannte SMOC – hat sich umgekehrt. Forscher sprechen von einer „noch nie dagewesenen“ Entwicklung. Ein Fundament des planetaren Gleichgewichts beginnt zu kippen – und mit ihm droht eine beispiellose Freisetzung von Kohlenstoff aus den Tiefen der Ozeane.

Jahrhundertelang war das kalte Wasser des Südatlantiks ein Speicher für CO₂. Jetzt steigt es auf – wärmer, sauerstoffärmer, kohlenstoffreicher. Was das bedeutet? Nicht weniger als die Möglichkeit, dass gigantische Mengen an gebundenem CO₂ in die Atmosphäre entweichen. Wissenschaftler sprechen von einer möglichen Verdopplung der atmosphärischen Konzentration – nicht über Jahrhunderte, sondern als Rückkopplung innerhalb weniger Jahrzehnte.

Das ist kein Modell. Kein hypothetisches Zukunftsszenario. Das ist Gegenwart. Satellitendaten zeigen seit 2016 klare Veränderungen. Und die Logik der Kipppunkte kennt kein Innehalten: Ist der Prozess einmal angestoßen, bewegt er sich selbstverstärkend weiter.

Und was machen wir? Wir diskutieren Emissionshandel, Klimaziele für 2040 und die Frage, ob wir „überreagieren“. Wir führen Debatten über Wärmepumpen und E‑Fuels – während der Ozean beginnt, CO₂ in planetarischer Größenordnung freizusetzen. Während das Erdklima von stabilen Strömungen in einen taumelnden Zustand übergeht. Während sich der Süden des Planeten strukturell verändert – klimatisch, biologisch, atmosphärisch.

Wenn sich die Meere umkehren, wenn die natürlichen Speicher anfangen zu entladen, dann ist nicht „das Klima“ in Gefahr – dann ist unsere Zivilisation es. Unsere Landwirtschaft, unsere Küstenstädte, unsere Wirtschaft, unser Wasserhaushalt, unsere gesamte Art, auf diesem Planeten zu leben.

Wer jetzt noch schweigt, vertagt oder verharmlost, macht sich mitschuldig.

Wir brauchen keine Hoffnung auf später, sondern Handeln im Jetzt.

Kein Durchhalten, sondern Umsteuern.

Kein Greenwashing, sondern Transformation.

Der Kipppunkt ist da. Die Frage ist, ob wir auch kippen – oder endlich aufwachen.

Es ist spät. Aber nicht zu spät für Klarheit. Nicht zu spät für Mut.

https://www.icm.csic.es/en/news/major-reversal-ocean-circulation-detected-southern-ocean-key-climate-implications?fbclid=IwY2xjawLXlg5leHRuA2FlbQIxMABicmlkETBmc1Ayb3E5Zk91NEE2cnA3AR6L2alBej3KYv5LiN-eJ6O8sBTyYy0VHYs1o4td98ENGJ9MkN1iPxJsHnnVnw_aem_SlSlpZl00elavLiNJqMEtg

https://www.bluewin.ch/de/news/wissen-technik/tiefenstroemung-im-suedozean-dreht-sich-um-forscher-warnen-2769694.html?fbclid=IwY2xjawLXlh5leHRuA2FlbQIxMABicmlkETBmc1Ayb3E5Zk91NEE2cnA3AR6tlzVTTUJZJiVMGAfXNQSyMU1L1KIFpoBNLuccsexkXC1jnYPG4O_GYByoLQ_aem_NsXalKTo9dH6KcGKijBsIQ

https://www.nature.com/articles/d41586-019-03595-0?fbclid=IwY2xjawLXljBleHRuA2FlbQIxMABicmlkETBmc1Ayb3E5Zk91NEE2cnA3AR7p1G4ZRqthQg1T5Kbv9pRDSYHlX6Z1KdtRmzaVgMIR5ZHyEixkrCPBRTqh0A_aem_9XSciZL8gCmhFzYnbjvxDg

0
Ich mag doch keine Fische vergeben
Meine Bewertung zurückziehen
Du hast None Fische vergeben
0 von 6 Fischen

bewertete diesen Eintrag

4 Kommentare

Mehr von Embargobrecher