Dr.Martin Gak auf Twitter: Thread über Papst Leo XIV: Als jemand, der über ein Jahrzehnt als Rundfunk-Vatikanist gearbeitet hat, kann ich sagen …
weiterlesen
Normaler Weise kein Thema für einen ernsthafen Kommentar, wie sich heute HEUTE über einen einzelnen Staatssekretär alteriert: "Nach Audi A8 …
weiterlesen
Die Stillhaltezusage ist ein verfahrenstechnisches Instrument im Verwaltungsstreitverfahren. Es bedeutet, dass eine Behörde, wie aktuell das …
weiterlesen
Heute ist der Tag der Befeiung vom Faschismus. Berlin wurde von der 1. Ukrainischen Front und der 1. Belarussischen Front befreit. Russen waren …
weiterlesen
Überall wittern Linke neue "Nazis". Nur nicht bei den Judenmördern von heute, deren völkischer Kampf für einen 22. arabischen Nationalstaat auf dem …
weiterlesen
Alle Ideologien haben fundamental eines gemeinsam: sie sehen ihre eigenen Kernwerte als universal an und die Werte anderer Ideologien als …
weiterlesen
Es trat also ein was längst zu befürchten war - je mehr PV desto höher das Risiko eines Blackout. Analyse der Ursachen im Video
Der Blackout …
weiterlesen
Vor 80 Jahren endete der 2. Weltkrieg in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Die sowjetische Armee trug die …
weiterlesen
Wenn ich nette Worte verwenden dürfte, dann wäre die Botschaft - Ihr seid total am Arsch... Das tut mir insofern weh und das nicht nur peripher …
weiterlesen
3 Meldungen vom 28. April 2025:
CO₂-Emissionen durch Waldbrände gehen weiter zurück
Nach den neuesten Zahlen des Global Wildfire Information …
weiterlesen
Wir erleben derzeit das krasseste Hitze-Ereignis seit Menschen-Gedenken 🧯Vom Senegal bis nach Indien ist es glühend heiß. Ein Hitzerekord nach dem …
weiterlesen
Nun isser also im ersten Wahldurchgang gescheitert, der olle Fritz. Woran's wohl gelegen haben mag? Waren's die pösen Plauen, gegen die man im …
weiterlesen
Am 4.4.1933 schrieb der Journalist Robert Weltsch in der "Jüdischen Rundschau" einen Artikel über die Boykottaktionen von SA und NSDAP gegen …
weiterlesen
Berlin, 6. Mai 2025.
In einer historischen Wendung, die selbst die kühnsten Drehbuchautoren überrascht hätte, wurde Olaf Scholz heute zum zweiten …
weiterlesen
Die Bundesregierung hat in den Kaufverträgen für Corona-Impfstoffe eine Haftungsfreistellung für die Hersteller vereinbart. Das bedeutet, dass der …
weiterlesen
Wir leben in einer Zeit in der Teile der Bevölkerung denken, dass es ein Spektrum zwischen Männern und Frauen gibt, sprich man 70% Frau und 30 …
weiterlesen
Nein, dieses Jubiläum ist kein Grund zum Feiern. Nicht wegen dem, was dieser Beitritt damals angerichtet hat, und auch nicht angesichts dessen, was …
weiterlesen
EIN AFD-VERBOT LÖST DAS PROBLEM NICHT?
DOCH... TUT ES.
Es kommt natürlich darauf an, was man als "Problem" identifiziert.
Das "Problem" ist NICHT …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.