Die 68iger Generation, evtl. noch die Generation der 80iger Jahre erleben nur ihren Aufprall. Unternehmen wandern massenhaft ab, investieren nur noch das Nötigste in Deutschland, Neuinvestitionen erfolgen in anderen Ländern. Einher gehen ein Anstieg der Arbeitslosigkeit, geringerer Anstieg der Löhne, zu befürchtender Kollaps einiger Sozialkassen. Zunehmende Verarmung, geistig als auch finanziell in breiten Bevölkerungsschichten. Die Väter, Mütter können mit den guten Abfindungen bei Schließungen noch eine Zeit lang gut leben, die Kinder haben nach der Schule oft nur eine beschränkte Perspektive. Öffentliche Hand, Dienstleistungen oder Handwerk. Industrie kollabiert auf breiter Ebene.
„Die, die alles hatten, müssen nun erleben, wie sie möglicherweise das meiste verlieren. Es ist kein Wasser mehr drin im Aquarium, doch die Deutschen springen munter weiter vom Dreimeter-Brett. Der Glaube, alle Probleme mit Geld und ohne eigene Anstrengung lösen zu können, ist der rote Faden, der sich durch die deutsche Politik zieht wie ein Rallyestreifen über das Dach eines Golf-GTI. Gestern stoppte VW die Golf-Produktion, und am kommenden Samstag wird in Gundremmingen das einst größte Kernkraftwerk der Bundesrepublik ersatzlos und sinnlos in die Luft gesprengt. Dies sind zwei Seiten der gleichen Medaille…
China blockierte jetzt die Ausfuhr bestimmter, in China montierter Nexperia-Chips. Wenn China es will, stehen alle Räder still…
Atomausstieg, Verbrenner-Ausstieg, Düngemittel-Ausstieg, Fleischproduktions-Ausstieg, Kohle-Ausstieg, Chemie-Ausstieg und so weiter und so fort: Alle diese Überdruss-Erscheinungen aus dem Kinder-Paradies rächen sich jetzt bitter. Und dazu gehört auch der Glaube an die eigene Grandiosität, die den Rest der Welt auf ewig in den Schatten stellen würde. Energiepolitisch, wirtschaftspolitisch und industriepolitisch macht sich dieses Land seit geraumer Zeit vom Ausland abhängig, zuvorderst vom nicht eben als besonders anteilnehmend bekannten China.
Und die Verantwortlichkeit dafür wurde längst an der Brüsseler Garderobe abgegeben. Bedauerlicherweise ist die Wirtschafts-Kompetenz der kommunistischen Kavallerie Chinas der Voltigier-Truppe von Ursula von der Leyen um mehrere Oxer überlegen: Die einen sind halt Strategen, die anderen strunzdumm.“ https://www.achgut.com/artikel/generation_ohne_golf
Der VW Golf galt einst mit einem Preis von 8.000 DM als günstiges und zuverlässiges Auto. Er hatte den veralteten Käfer erfolgreich abgelöst. Der leichte GTI mit über 110 PS war ein Traum, der Anzug und die erreichbare Geschwindigkeit waren Wahnsinn. „ Heute wiegt ein Golf fast doppelt so viel wie das zierliche Original von 1974, nämlich rund 1.600 Kilogramm“ und unter 30.000 € bekommt man ihn auch nicht mehr. Also schon lange kein Volkswagen mehr, die E-Autos mit über 50.000 € schon gar nicht. Volkswagen stottert schon länger vor allem in Deutschland.
Aber die Produktion in Deutschland ist bis auf weiteres ausgesetzt. Hoffentlich nutzen die Bundesregierung und VW diese Krise als Anlass sich neu aufzustellen. E-Autos sind nicht Highlight, schon weil sie zu teuer sind. PKW halten nur noch für Gutverdienende. Zudem kann man E-Autos nur mit entsprechender Anbindung halten. Wer will sein PKW nur an öffentlichen Ladestationen aufladen. Hoffnung habe ich bei F. Merz wenig. Er weiß was zu tun ist, aber er hat keinen Mut dies auch durchzusetzen.
Wenn man sich zudem von den China-Regime abhängig macht, dann kann dies ganz bitter enden. Nicht nur materiell. China unterdrückt Regimegegner mit härtesten Mitteln, unterdrückt Minderheiten wie die Uiguren. China rüstet mit immensen Einsatz gegen seine Nachbarn auf, speziell Taiwan ist bedroht. Statt sich China so zu unterwerfen wie es bei den E-Autos lief, den Solarpanelen und teils den Windrädern, sollte man besser mit vernünftiger Industriepolitik China nicht so schnell hochkommen lassen.