Klassische Musik gilt als anspruchsvoll. Wirklich genüge tut sie diesem Anspruch aber vor allem in jenen Momenten, wo der Hörer „verzaubert“ ist, wo eine Ebene jenseits schulmeisterlichen Anspruchs, Kontrapunkts, motivischer Verarbeitung und perfekter Form erreicht wird. Solche Stücke habe ich hier versucht zusammenzustellen. Momente, wo sich Plan und Form auflösen und zu Magie werden.

Gabriel Fauré (1845 - 1924) | Après un Rêve

Der Franzose Fauré wird dem Fin de siècle zugerechnet, oft auch als Dekadentismus bezeichnet. Ein selbstgewählter, nicht abwertend gemeinter Begriff, der die morbide Untergangsstimmung jener Zeit kennzeichnet. Fauré war übrigens Schüler von Camille Saint-Saëns und Lehrer u. a. von Maurice Ravel.

Erik Satie (1866 - 1925) | Gymnopédie No.1

Ähnlich wie der Maler Toulouse-Lautrec verkehrte Satie hauptsächlich in zweifelhaften Etablissements, wo er als Pianist arbeitete und für manchen Skandal gut war. Bei den Komponisten seinerzeit war er durchaus anerkannt, beim Publikum allerdings weniger. Zu innovativ waren seine Klänge. Mit Claude Debussy verband ihn eine lebenslange Freundschaft. Als Debussy einst die mangelnde Form von Saties Kompositionen bemängelte, widmete ihm dieser 3 Stücke in Birnenform.

Sergei Rachmaninow (1873 - 1943) | Vocalise

Rachmaninow wird auch gerne als "letzter Romantiker" bezeichnet, da er quasi hartnäckig an traditionellen Formen und Harmonien festhielt. Kuriosum am Rande: Bei der Abschlussprüfung am Konservatorium fiel er durch. Er nahm dann Privatunterricht, was sich seine Familie vom Mund absparen musste.

Claude Debussy (1862 - 1918) | Claire de lune

Debussy wurde, zusammen mit Ravel, zum Hauptvertreter des Impressionismus. Er revolutionierte u. a. die Klaviermusik, in dem er die Tasten nicht nur melodisch/harmonisch, sondern klangmalerisch nutzte, quasi Tongirlanden schuf, die die Melodien umranken, gelegentlich sogar auflösen.

Samuel Barber (1910 - 1981) | Agnus Dei

Wem das Stück bekannt vorkommt: Es handelt sich um das berühmte Adagio for Strings (hier in einer Chorversion), das übrigens 1936, während eines Aufenthalts in Österreich (am Wolfgangsee bei Salzburg) komponiert wurde. Weltweite Bekanntheit erlangte es 2001, wo es als Musik für die Trauerfeier zum 11. September fungierte.

Sergei Rachmaninow (1873 - 1943) | Prélude cis moll

Bisher in der Reihe "Perlen der Klassik" veröffentlicht:

https://www.fischundfleisch.com/pommes/perlen-der-klassik-magische-momente-44423

https://www.fischundfleisch.com/pommes/perlen-der-klassik-magische-momente-ii-44724

10
Ich mag doch keine Fische vergeben
Meine Bewertung zurückziehen
Du hast None Fische vergeben
6 von 6 Fischen

bewertete diesen Eintrag

Radiergummi

Radiergummi bewertete diesen Eintrag 07.03.2018 16:54:17

Margaretha G

Margaretha G bewertete diesen Eintrag 06.03.2018 00:51:46

Isra Keskin

Isra Keskin bewertete diesen Eintrag 04.03.2018 18:37:13

Michlmayr

Michlmayr bewertete diesen Eintrag 04.03.2018 18:33:00

Leela Bird

Leela Bird bewertete diesen Eintrag 04.03.2018 18:15:41

Charlotte

Charlotte bewertete diesen Eintrag 04.03.2018 13:29:53

MartinMartin

MartinMartin bewertete diesen Eintrag 04.03.2018 10:48:37

Petra vom Frankenwald

Petra vom Frankenwald bewertete diesen Eintrag 04.03.2018 09:47:02

Langberg Friedrich

Langberg Friedrich bewertete diesen Eintrag 04.03.2018 09:21:58

Zaungast_01

Zaungast_01 bewertete diesen Eintrag 04.03.2018 08:58:52

39 Kommentare

Mehr von Pommes