Der Planet brennt – und einige tun so, als gehe das nur die Feuerwehr was an. Während Bevölkerungsschichten längst unter der Last von Extremwetter …
weiterlesen
Die extremen Hitzewellen der vergangenen Jahre haben in Europa dramatische Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung. Besonders deutlich …
weiterlesen
Leugnen kann man ja nur das was man wirklich weiß und was man aus welchen Gründen auch immer nicht wahr haben will. Da gibt es sicherlich viele …
weiterlesen
Manchmal frage ich mich, ob „Talk im Hangar-7“ nicht eigentlich unter der Kategorie Satire mit Realitätsbezug laufen sollte – so auch in der …
weiterlesen
Im Ring stehen zwei Giganten, die sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um das Ende der Zivilisation liefern. Auf der einen Seite der Faschismus, angeführt …
weiterlesen
Die anhaltende Hitze im Mittelmeer und Atlantik zwingt den staatlichen Energieversorger EDF in Südfrankreich bereits Ende Juni 2025 dazu, die …
weiterlesen
Die Bundesregierung schützt uns vor der Klimakrise wie ein Metzger das Schwein vor dem Schlachthof. Mit „aller Kraft“, heißt es – als sei Kraft …
weiterlesen
Der sibirische Frühling ist längst nicht mehr das, was er einmal war. Schon zu Beginn der warmen Jahreszeit ist der Boden vielerorts viel zu …
weiterlesen
Wir erleben derzeit das krasseste Hitze-Ereignis seit Menschen-Gedenken 🧯Vom Senegal bis nach Indien ist es glühend heiß. Ein Hitzerekord nach dem …
weiterlesen
von Chris Morrison
Die globale Vegetation erreichte im Jahr 2020 einen neuen Höhepunkt der Begrünung und setzte damit einen langfristigen Trend …
weiterlesen
Der aktuelle Dürremonitor des Helmholtz Zentrums für Umweltforschung sagt deutlich, was derzeit Sache ist.
Es ist erst Anfang April und wir …
weiterlesen
Keine Regierung werde realistischerweise in der Lage sein, die Schäden zu decken, wenn mehrere kostenintensive Ereignisse in schneller Folge …
weiterlesen
heute heißt es Hitzewelle, oder: Unser täglich Gehirnwäsche gib uns heute.
Wie durch die Schaffung, Etablierung und permanente Wiederholung …
weiterlesen
Ich kenne Elon Musk nicht persönlich (er mich sowieso nicht); ich weiß nicht einmal, ob obiges Bild authentisch oder gefaked ist - auch nicht, ob …
weiterlesen
Am Anfang war es nur eine fixe Idee, geboren in einer Chatgruppe. Lassen sich CDU und CSU von innen heraus zu mehr Klimaschutz bewegen? Wenn eigene …
weiterlesen
Eine Verschwörungstheorie. Bill Gates bestätigt in seinen Buch „Wie wir die Klimakatastrophe verhindern“ ganz offen, dass er „in die Entschärfung …
weiterlesen
Francis Menton, MANHATTAN CONTRARIAN
Der überwältigende Schwerpunkt der Umweltbewegung der letzten drei Jahrzehnte und mehr lag auf dem Bestreben …
weiterlesen
KlimaSkandal in UK
Das UK-Met Office, zuständig für Klimakatastrophe-Temperaturmessungen, hat offensichtlich Temperaturdaten von über 100 nicht …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.