Am Samstag, beim Einkaufen in der "Norma" hatte ich eine Begegnung der Dritten Art. "Ei in Aspik auf Fleischsalat" wurde mir dort im Regal angeboten. Das ist so schlecht nicht, sagte ich mir (höhere Ansprüche an die Qualität meiner Ernährung stelle ich selten) und griff zu. Als ich die Plastikschale vor mir im Einkaufswagen liegen sah, kam ich in's Grübeln.

Diese Vorspeise kannte ich bislang seit meiner Kindheit unter dem Namen "Russische Eier" (damals noch mit einem Priserl Kaviar obenauf, aber lassen wir das). Der Grund für die Umbenennung war mir schnell klar: Seit dem Überfall Rußlands auf die Ukraine gilt das Wort "Rußland" und all seine Ableitungen hierzulande als Bähwort. Du kannst es natürlich weiter verwenden, aber nur zur Beschimpfung, köstliche Speisen kannst du dagegen niemandem mehr unter dem Namen "Russische Eier" andrehen.
Schenk uns bitte ein Like auf Facebook! #meinungsfreiheit #pressefreiheit
Danke!
Schlagartig war ich 30 Jahre jünger. In den neunziger Jahren tobte der Jugoslawienkrieg und der Serbe als solcher war mit einem Male ein Synonym für das Böse an sich. Noch kurz zuvor hatten ca. 85 % der Deutschen und Österreicher nicht mal gewußt, was ein Serbe ist, für sie waren Kroaten, Slowenen oder Bosniaken einfach Jugoslawen oder präziser gesagt "Tschuschn". Dann plötzlich galt das Wort "Serbien" und all seine Ableitungen hierzulande als Bähwort und eines Tages gab es im "Aldi" von Regenstauf die allseits sehr beliebte Serbische Bohnensuppe nicht mehr um kurz darauf als Pikante Bohnensuppe nach Balkan-Art wieder aufzutauchen.
Muß ich noch das britische Königshaus Windsor erwähnen, das sich erst seit 1917 - mitten im Ersten Weltkrieg - so nennt. "Königin Viktorias Tod im Jahr 1901 beendete die seit 1714 währende Herrschaft des Hauses Hannover in Großbritannien. Mit ihrem Sohn, König Eduard VII., bestieg den Thron erstmals ein Angehöriger des Hauses Sachsen-Coburg und Gotha. Eduard setzte die Stammlinie seines Vaters, Albert von Sachsen-Coburg und Gotha, fort, der 1840 Königin Victoria geehelicht hatte." (Wikipedia)
Es ist wahr: Queen Victoria war die Oma von Kaiser Wilhelm II.