Fokus auf Fachkräftemangel? Trump startet Bildungsoffensive – und will Millionen neue Handwerker-Jobs schaffen

US-Präsident Donald Trump will das amerikanische Bildungssystem radikal umbauen. Mit einer am Mittwoch unterzeichneten Verordnung strebt er an, jährlich über eine Million neue Ausbildungsplätze im Handwerk zu schaffen. Die Initiative ist Teil einer grösseren Strategie zur Reindustrialisierung der USA und soll laut dem Weissen Haus «ineffiziente Programme» im Hochschulbereich durch praxisnahe Berufsbildung ersetzen, berichtet die Plattform Wallstreet Online.

Hintergrund ist die wachsende Diskrepanz zwischen akademischer Ausbildung und Arbeitsmarkt. Zwar fliessen jährlich über 700 Milliarden Dollar in das Hochschulsystem, doch nur etwa die Hälfte der Absolventen findet laut Regierung einen passenden Arbeitsplatz.

Die neue Verordnung verpflichtet mehrere Bundesministerien zur Effizienzprüfung aller bestehenden Bildungs- und Arbeitsförderprogramme. Gleichzeitig wird eine zweite Regelung eingeführt, die gezielt junge Menschen für Berufe im Bereich künstlicher Intelligenz qualifizieren soll – ein Bereich, der als wachstumsstark und zukunftsträchtig gilt.

Trumps Vorhaben zielt nicht nur auf Bildungspolitik, sondern ist eng mit seiner Industriepolitik verknüpft. Gemeinsam mit höheren Schutzzöllen auf Importe soll der Fokus auf berufliche Ausbildung die Nachfrage nach heimischer Produktion steigern und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

2
Ich mag doch keine Fische vergeben
Meine Bewertung zurückziehen
Du hast None Fische vergeben
6 von 6 Fischen

bewertete diesen Eintrag

SusiK

SusiK bewertete diesen Eintrag 30.04.2025 20:36:11

philip.blake

philip.blake bewertete diesen Eintrag 30.04.2025 20:35:26

6 Kommentare

Mehr von Jeff