Vollkosten pro kWh: Welche ist die günstigste Energiequelle 2024?

Werden Wind und Solar immer billiger? Ist Kernkraft teuer oder günstig? Hier sind die Vollkosten für Energiequellen pro kWh Elektrizität.

Inhalt:

Die günstigsten Energiequellen pro kWh Elektrizität

Zukünftige Entwicklung der Systemkosten von Wind & Solar

Stromgestehungskosten sind abhängig von Standortfaktoren

Historische Gestehungskosten seit dem Jahr 2000

Veränderungen der Gestehungskosten von 2020 bis 2024

Umstrittene Kosten der Kernkraft und der wissenschaftliche Dienst

Was sind externe Kosten?

Vollkosten bei kompletter Berücksichtigung externer Kosten

Was sind Systemkosten?

Was sind Stromgestehungskosten?

Was ist der Abzinsungsfaktor?

Was sind fixe & variable Kosten?

Was sind Wärmegestehungskosten?

Welche ist die günstigste Energiequelle?

Dies sind die Vollkosten von Energiequellen für Deutschland in Eurocent pro Kilowattstunde Strom bei 5% Abzinsfaktor:1

3,0 €Cent/kWh AKW Verlängerung

3,9 €Cent/kWh Wasserkraft

5,3 €Cent/kWh AKW neu

6,1 €Cent/kWh Wind an Land

7,0 €Cent/kWh Solarpark

8,4 €Cent/kWh Wind offshore

11,7 €Cent/kWh Dachsolar

13,9 €Cent/kWh Erdgas & Dampf

17,2 €Cent/kWh Biomasse

17,6 €Cent/kWh Kohle

Da der Artikel im gegensatz zu den Märchen der Alternativfanatiker sehr auführlich ist sind die Unterlagen im Link zu finden.

Der Blog dient hauptsächlich der Information und richtet sich an alle, die Tatsachen statt Märchen lesen wollen.

Link:https://www.tech-for-future.de/kosten-kwh

0
Ich mag doch keine Fische vergeben
Meine Bewertung zurückziehen
Du hast None Fische vergeben
0 von 6 Fischen

bewertete diesen Eintrag

Noch keine Kommentare

Mehr von Jeff