Der Abschied vom Verbrenner ist kein Risiko – sondern Deutschlands Zukunft

Weltweit wächst der Absatz großer und leistungsstarker Fahrzeuge ungebremst. Dabei zeigt sich ein bemerkenswerter Wandel: Rund 20 Prozent dieser leistungsstarken Modelle sind inzwischen elektrisch angetrieben. Allein im letzten Quartal erhöhte sich dieser Wert um 2%. Das bedeutet, dass Elektromobilität nicht mehr nur auf Klein- und Mittelklasse beschränkt ist, sondern auch in den oberen Marktsegmenten stark an Boden gewinnt. Hersteller in den USA, China und Europa investieren Milliarden in leistungsfähige E-Motoren und Batterien, die Sportwagen, SUVs und Luxuslimousinen mit beeindruckender Dynamik versorgen. Die Botschaft ist klar: Leistung und Nachhaltigkeit schließen sich längst nicht mehr aus.

Für Deutschland als Exportnation eröffnet dieser Wandel enorme Chancen. Die heimische Industrie verfügt über die technologische Kompetenz, um den globalen Markt für High-Performance-Elektrofahrzeuge anzuführen. Anstatt nostalgisch am Verbrenner festzuhalten, sollte die deutsche Politik diese Entwicklung offensiv unterstützen. Der internationale Wettbewerb zeigt, dass der Wohlstand von morgen nicht durch das Festhalten am Alten, sondern durch die Entschlossenheit zum Wandel gesichert wird. Jede Verzögerung gefährdet nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch das Ansehen Deutschlands als industrielle Innovationsmacht.

Das geplante Verbrenneraus ab 2035 ist daher ein notwendiger und wirtschaftsstrategisch kluger Schritt. Es zwingt die Branche und gibt doch noch genug Zeit, jene Technologien zu skalieren, die weltweit gefragt sein werden: Batterieeffizienz, Recycling, Ladeinfrastruktur und saubere Energieproduktion. Wer hier Führungsstärke zeigt, kann Exportmärkte sichern und neue schaffen. Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit sind keine Gegensätze, sondern zwei Seiten derselben Zukunftsstrategie. Deutschland darf sich nicht von kurzfristigen Ängsten leiten lassen, sondern sollte das Verbrenneraus als Aufbruch verstehen – als Signal, dass die deutsche Industrie bereit ist, die nächste Ära der Mobilität aktiv zu gestalten.

0
Ich mag doch keine Fische vergeben
Meine Bewertung zurückziehen
Du hast None Fische vergeben
0 von 6 Fischen

bewertete diesen Eintrag

Noch keine Kommentare

Mehr von powercloud