Boris, liebte doch seine Frau so sehr.
Jetzt hört man immer wieder, die Polizei kam ins Haus.
Beide waschen ihre Schmutzwäsche in den Medien!
Lilly …
weiterlesen
Über APA OTS ersucht man um Hilfe.
Arzt droht im Iran die Todesstrafe: Ärztekammer ersucht Republik Österreich um Unterstützung.
Während einer …
weiterlesen
Schwule Familienväter
Oder erst nach der Heirat wurden sie schwul.
Was soll ich sagen, bin angespannt vor dem TV gesessen. Das kann und will man …
weiterlesen
Er bezeichnete Menschen, nicht als Sünder, sondern als Leidende und verwirrte,
Er erkannte die Entwicklungsverzögerung durch Traumata. Er sah die …
weiterlesen
Eine USERIN hat hier sehr gute Gedanken Gänge, dafür danke ich ihr von ganzen Herzen.
Polarität, Dualität, Gott ist nicht weiblich, Gott ist nicht …
weiterlesen
Würde heute der eine oder andere Jünger sagen.
Die Welt hat sich entwickelt. Was damals ach so geheimnisvoll war, ist es nicht mehr. Wir waren …
weiterlesen
Diese Artikel sind scheinbar beliebt.
Nun fragte eine liebe USERIN. Was ist wenn es Gott gibt?
Ich antwortete: Dann gibt er meinen Mitmenschen zu …
weiterlesen
Weil beide Seiten blockieren. Der eine schon beim schreiben. Der andere wenn er es zu lesen bekommt.
Man kann auch ohne den anderen zu verletzen …
weiterlesen
Das wurde mir verstärkt bewusst, weil nun die Braut gestorben ist.
Was war geschehen?
Warum schreibt die von einer Braut?
Aufklärung: Es sollte der …
weiterlesen
Es kann auch spannend sein.
Man kann von einander lernen.
Man kann an sich selbst erkennen.
Man kann reflektieren.
Sind wir eben verschiedener …
weiterlesen
Wie die Dame, die pro Flüchtling war, in der Sendung Thema. Sie sagte aber auch, ja es gibt diese und diese Verbrechen durch Flüchtlinge. Es ist …
weiterlesen
Es entsetzt mich trotzdem.
Was Fisch und Fleisch hier schreibt: "Thema Schädelspaltung" schlimm sehr schlimm. Wenn USER solche Worte gebrauchen.
Da …
weiterlesen
Wenigstens war in der Diskussion im Zentrum keine verschleierte dabei. Der Herr war im Europäischen Kleid, bzw. Hose und Hemd.
Trotzdem mit ist in …
weiterlesen
Mit dieser Frage, schlug ich die heutige Kronen Zeitung auf.
Alle sollten es selbst lesen, was Frau Egger dazu bewegt, Menschen, Flüchtlinge zu …
weiterlesen
Als ich die Sendung zum ersten Mal ansah, mehr versehendlich. Weiß gar nicht wie ich in diese Sendung gerutscht bin? Weil was anderes im Programm …
weiterlesen
Sie war eine jener Frauen für die es sich zu sterben lohnte. Pechschwarzes Haar, Vespen-Taille, ein Gesicht wie von Michelangelo gemalt und ein …
weiterlesen
Ohnmacht, Hilflosigkeit und viel Wut beschleicht mich beim Lesen.
Helfer und Beamte in Lebensgefahr, weil Schubhäftlinge im Anhalte Zentrum Feuer …
weiterlesen
Der Fall sorgt sogar in Deutschland für Schlagzeilen: Das muslimische Mädchen Asel wurde am 1. Jänner 2018, um 0.47 Uhr in der Krankenanstalt …
weiterlesen
Ein Bekannter bekam kürzlich eine Zahlungsvorschreibung von einem transdanubischen Friedhof und regte sich darüber furchtbar auf. Er wüsste nicht …
weiterlesen
Muslime, Wien ist der Brennpunkt: WIe in der Kronen Zeitung steht, gibt es in Wien 51% Muslime und 49% andere.
Bravo an die SPÖ die Wien schon …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.