Leugnen kann man ja nur das was man wirklich weiß und was man aus welchen Gründen auch immer nicht wahr haben will. Da gibt es sicherlich viele …
weiterlesen
Manchmal frage ich mich, ob „Talk im Hangar-7“ nicht eigentlich unter der Kategorie Satire mit Realitätsbezug laufen sollte – so auch in der …
weiterlesen
Santanyi an der Südküste Mallorcas ist beliebt bei Deutschen - viele Zweithaus-Besitzer haben eine Immobilie in dem kleinen Ort. Nun werden dort …
weiterlesen
Es ward Licht, ja, mit der Zeit lernt man immer mehr über die Strukturen der "tiefen schwarzen Justiz".
Ich hatte da vor etlicher Zeit ein Problem …
weiterlesen
Was ich an dem Corona-Aufklärungspotcast mit Gunter Frank, dem Hausarzt Torsten Mahn und dem Radiologen Henrik Ullrich hervorheben will, ist der …
weiterlesen
Laut jüngsten Berichten ist Staatssekretär Schellhorn (NEOS, Liberale ähnlich der FDP) im Beliebtheitsranking aller PolitikerInnen am stärksten …
weiterlesen
Ich hab gerade Elon Musks künstliche-Intelligenz-System GROK gefragt "Is war against Iran a good idea or a bad one ?" ("Ist Krieg gegen den Iran …
weiterlesen
In den vergangenen Monaten wurden beim Nationalen Wetterdienst der USA und verwandten Behörden massive Einsparungen und Personalabbau durch die …
weiterlesen
Die AfD gibt sich ein neues, gezähmtes Gesicht – doch der Schein trügt. In einer panischen Reaktion auf die drohenden Konsequenzen des laufenden …
weiterlesen
Dmitri Medwedew, ehemaliger russischer Präsident und heute Vizechef des Sicherheitsrates, äußert weitreichende Ambitionen. Er spricht offen von …
weiterlesen
Die Vereinigten Staaten stehen im Jahr 2025 vor einer tiefgreifenden Krise im internationalen Tourismus. Millionen Menschen, die früher Jahr für …
weiterlesen
Ich wohne seit einiger Zeit in einer nach Süden ausgerichteten Dachgeschosswohnung, in der es im Hochsommer zu extremer Hitze kommen kann, bis zu …
weiterlesen
Weidel und Chrupalla gönnen sich jetzt also 24.000 Euro im Monat – doppelt so viel wie eine einfache Bundestagsabgeordnete. Natürlich nicht …
weiterlesen
Es galt als die große Errungenschaft der schwarz-blauen Koalition 2017 bis 2019, nachdem so manches sonstiges wichtiges Vorhaben, wie das …
weiterlesen
Wladimir Putin präsentiert sich gern als Verteidiger traditioneller Werte und als Bollwerk gegen Extremismus. Doch ein genauerer Blick zeigt, dass …
weiterlesen
Ich wollte mir eigentlich einen Tag Urlaub nehmen, ist aber ungemein aufwendig teilzunehmen. Der Prozess findet ja in einem Hochsicherheitstrakt …
weiterlesen
Der interne Prüfbericht des Europäischen Parlaments zum Finanzskandal der rechtsradikalen Fraktion „Identität und Demokratie“ (ID) offenbart …
weiterlesen
Nick „Gaza schlägt zurück“ Brauns rümpfte in der „Jungen Welt“ des letzten Juni-Wochenendes die Nase: Zwar sei „endlich auch die Partei ‚Die Linke …
weiterlesen
Die Welt ist ein Irrenhaus und in Deutschland ist Sitz der Zentrale. Zu der Erkenntnis muß man kommen, wenn man sich unsere fleischgewordenen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.