Wenn Entwicklungsländer keine Umwege machen – vom Handy zum E-Auto-Boom

Afrika hat in den letzten zwei Jahrzehnten einen bemerkenswerten Technologiesprung vollzogen. In vielen Ländern des Kontinents gab es nie ein weit verbreitetes Festnetz-Telefonnetz. Der Aufbau solcher Infrastrukturen war teuer, technisch aufwendig und kam für weite ländliche Gebiete kaum infrage. Stattdessen übersprangen die Menschen diese Entwicklungsstufe schlicht – und gingen direkt vom „Kein-Telefon-Zeitalter“ ins Handyzeitalter über. Mit dem massenhaften Einzug von Mobiltelefonen und später Smartphones erlebte Afrika eine digitale Revolution, die Kommunikation, Handel und Bildung nachhaltig verändert hat. Mobile Payment-Dienste wie M-Pesa wurden in Kenia zu Alltagswerkzeugen – und machten Banken auf dem Land plötzlich überflüssig.

Ein ähnlicher Sprung kündigt sich nun im Verkehrssektor an. In Ländern mit niedriger Motorisierungsrate, also dort, wo bisher nur wenige Menschen ein Auto besaßen, startet die Mobilitätsentwicklung nicht beim klassischen Benziner, sondern direkt bei Elektrofahrzeugen. Äthiopien, Vietnam oder Brasilien stehen sinnbildlich für diesen Trend: Sie überspringen, was Europa und die USA jahrzehntelang prägte – die Ära des Verbrennungsmotors. So wie einst das Telefonkabel durch das Mobilfunknetz ersetzt wurde, wird nun die Tankstelle durch die Ladesäule ersetzt.

In Äthiopien wurden bereits die ersten Fertigungsstätten für Elektroautos eröffnet, und die Regierung erhöhte ihr Ziel auf 440.000 E-Autos bis Ende des Jahrzehnts. Zum Vergleich: Bislang gibt es im ganzen Land schätzungsweise nur 1,2 Millionen Fahrzeuge. Die Wachstumsdynamik ist also enorm. Während in Deutschland noch über das Verbrenner-Aus gestritten wird, setzen viele Länder des globalen Südens längst auf die Zukunft – und fahren einfach los, vollelektrisch.

Dazu kommt der Einfluss Chinas, das den Weltmarkt mit günstigen, alltagstauglichen Elektroautos dominiert. Für viele Menschen in Afrika oder Südostasien sind diese kleinen E-Autos die erste echte Mobilitätsoption überhaupt. Luxusmodelle von Mercedes oder BMW spielen dabei kaum eine Rolle. Der nächste große Technologiesprung vollzieht sich also leise, pragmatisch und elektrisch – dort, wo Mobilität lange ein unerreichbarer Traum war.

Katerwursty/pixabay https://pixabay.com/photos/charging-station-6791031/

1
Ich mag doch keine Fische vergeben
Meine Bewertung zurückziehen
Du hast None Fische vergeben
6 von 6 Fischen

bewertete diesen Eintrag

Stinktier

Stinktier bewertete diesen Eintrag 28.10.2025 15:29:31

1 Kommentare

Mehr von powercloud