„Aus Versehen“ 300 Billionen digitale Dollar drucken?

Wer soll das glauben! Wenn selbst PayPal und Paxos angeblich einfach so „zu viele Nullen tippen“, dann stellt sich doch sofort die Frage: Wer kann sonst noch unbemerkt Geld schaffen, das gar nicht existiert? Wer kontrolliert überhaupt, wer „Geld druckt“ in dieser schönen neuen Krypto-Welt? Offiziell ist das ja alles „dezentral“, aber in Wahrheit sitzen da einige wenige Plattformen, Server und Ministerien, die den Finger am digitalen Gelddrucker haben – und niemand weiß, was im Code passiert, wenn keiner hinschaut.

Und jetzt kommt’s: In den Vereinigten Staaten sorgt ausgerechnet Präsident Donald Trump für mächtige Bewegung in dieser Szene. Der neue „Krypto-Präsident“ hat nicht nur seinen eigenen Trump-Coin schaffen lassen, der laut Berichten über 700 Millionen Dollar eingebracht hat, sondern auch eine Strategische Bitcoin-Reserve angelegt – ein digitales „Fort Knox“ aus beschlagnahmten Coins, angeblich zur „nationalen Sicherheit“. Gleichzeitig kontrollieren viele aus seiner Umgebung – von Elon Musk bis Trumps Vize J.D. Vance – selbst große Mengen Bitcoin. Na, wer profitiert da wohl vom nächsten Kursanstieg?

Da wundert es kaum, wenn man zynisch fragt: Wer macht den großen Reibach, und wer bleibt am Ende mit leeren Händen? Sicherlich verdient der kleine Mann nicht dran. Während die Elite sich privat die Taschen vollstopft, erzählen sie dem Volk etwas von „finanzieller Freiheit durch Dezentralisierung“. In Wahrheit heißt es: „Ihr dürft mitspielen, aber wir schreiben die Regeln und kassieren die Gewinne.“ Die Geschichte vom aus Versehen erzeugten Billionenvermögen klingt da fast wie ein makaberer Scherz – ein Beweis dafür, dass digitales Geld denselben Zweck erfüllt wie altes Papiergeld: Es hält die Macht bei denen, die schon alles haben.

https://taz.de/Panne-beim-Paypal-Stablecoin/!6121153/

0
Ich mag doch keine Fische vergeben
Meine Bewertung zurückziehen
Du hast None Fische vergeben
0 von 6 Fischen

bewertete diesen Eintrag

Noch keine Kommentare

Mehr von powercloud