Thiel, Musk und das Tor zur Zukunft

Wenn wir den Begriff „Gatekeeper“ ernst nehmen, dann geht es nicht einfach nur um mächtige Männer oder reiche Unternehmer – es geht um Figuren, die an der Schwelle stehen zwischen dem Alten und dem Neuen. Die das Kommende nicht nur erahnen, sondern mitgestalten – indem sie entscheiden, was durchgelassen wird und was nicht.

Peter Thiel ist so ein Fall. Er spricht von „technologischer Stagnation“, von einer Welt, die Innovation nur noch simuliert. Doch statt sich damit abzufinden, wird er aktiv. Palantir – ein Unternehmen, das kaum jemand versteht, aber viele fürchten – ist seine Antwort auf die Frage nach Kontrolle. Kontrolle nicht durch rohe Gewalt, sondern durch Daten. Wer weiß, wer du bist, muss dich nicht schlagen – er muss nur vor dir da sein.

Thiel ist dabei nicht bloß ein reicher Investor. Er spielt bewusst mit Ideologien, unterstützt Provokateure, denkt in Jahrzehnten, nicht in Quartalszahlen. Er öffnet Tore – und schließt andere. Transhumanismus? Ja. Demokratie wie wir sie kannten? Vielleicht nicht. Seine Nähe zu geheimdienstnahen Strukturen zeigt: Wer Zugang zu Information hat, bestimmt, was real wird.

Elon Musk wirkt auf den ersten Blick wie das Gegenteil – der Visionär, der die Menschheit retten will. Doch auch er filtert die Zukunft: Wer darf fliegen? Wer darf sprechen (Twitter/X)? Welche Technologie ist „gut genug“? Auch er entscheidet, was durchgelassen wird und was nicht. Der Unterschied: Musk spielt den Popstar, Thiel den Strategen.

Mit Neuralink aber überschreitet Musk eine entscheidende Schwelle. Es geht nicht mehr nur um Kontrolle von Information – es geht um direkten Zugriff auf das menschliche Nervensystem. Der Gatekeeper steht nun nicht mehr nur zwischen uns und der Zukunft, sondern zwischen uns und unserem eigenen Denken. Die Schnittstelle Mensch-Maschine ist nicht mehr Science-Fiction, sondern Testphase.

Gemeinsam markieren Thiel und Musk ein neues Zeitalter der Gatekeeper. Nicht mehr Priester oder Kaiser, sondern Tech-Eliten entscheiden, was uns erwartet – und was nicht. Und das Tor zur Zukunft geht nur in eine Richtung: nach innen.

Zwei Männer, zwei Schlüssel zur Zukunft: Peter Thiel und Elon Musk stehen an den Toren einer neuen Epoche – und entscheiden, wer hindurchgeht und wer draußen bleibt. Doch was passiert, wenn das Tor direkt ins menschliche Gehirn führt?

1
Ich mag doch keine Fische vergeben
Meine Bewertung zurückziehen
Du hast None Fische vergeben
6 von 6 Fischen

bewertete diesen Eintrag

SusiK

SusiK bewertete diesen Eintrag 21.05.2025 19:53:11

3 Kommentare

Mehr von Bachatero